Spende aus Rheinberg für Verein Klartext Damit es für Kinder ein Mittagessen gibt
Rheinberg · Seit sieben Monaten steht der Bus von „Klartext für Kinder“ immer montags in Rheinberg und versorgt Kinder aus bedürftigen Familien mit Mittagessen. Dafür wird viel Geld benötigt. Auch Edeka Kusenberg unterstützt den Verein.
Am 22. August des vergangenen Jahres rollte der Bus des Vereins „Klartext für Kinder“ erstmals in die Eschenstraße in der Reichelsiedlung in Rheinberg und parkte vor der städtischen Begegnungsstätte. Seither ist der Montag gesetzt, jeweils von 13 bis 15 Uhr steht der zwölf Meter lange ehemalige Linienbus an der gleichen Stelle. Ein fahrendes Restaurant, könnte man sagen. Denn der Bus ist entsprechend ausgestattet, es gibt Tische und Sitzbänke und es wird warmes Mittagessen, frisch zubereitet, in Warmhalteboxen angeliefert. „Mobile Kindertafel“ heißt das Angebot.
Die Reichelsiedlung wurde ausgewählt, weil es in dem Quartier mit hohem Migrantenanteil besonders viele Menschen gibt, die in finanzieller Hinsicht keine großen Sprünge machen können, sodass ihnen oft das Geld für ein auskömmliches Mittagessen fehlt. Die Kinder müssen sich für einen Besuch im Mittagsessen-Bus nicht anmelden, müssen auch keinen Nachweis vorlegen, sie steigen einfach vorne ein, waschen sich an einem Waschbecken die Hände, rücken vor bis zur Ausgabestelle und können dann in dem rollenden Kinder-Restaurant an einem der sieben Tische Platz nehmen und es sich schmecken lassen.
Maria Welling, die Vorsitzende von Klartext, und drei feste Helfer aus ihrem neunköpfigen Rheinberg-Team – Monika Giesen, Ebba von Loë und Reiner Sonntag – räumten ein, dass das Angebot nach sieben Monaten noch nicht so gut angenommen werde wie gewünscht. Im Schnitt ließen sich zwölf bis 15 Jungen und Mädchen ein Mittagessen schmecken, manchmal seien es auch 25, „aber wir wissen, dass der Bedarf dort weitaus höher ist“. Maria Welling: „Es gibt natürlich eine Hemmschwelle. Je jünger die Kinder sind, desto eher trauen sie sich, mal zu uns zu kommen. Und wenn sie einmal da waren, kommen sie auch wieder und bringen dann oft auch einen Freund, eine Freundin oder Geschwister mit.“ Hin und wieder sehe man auch Mütter mit Kindern, die am Bus vorbeischlichen und sich erst einmal vorsichtig anguckten, was da passiere, berichtet Ebba von Loë.
Bei „Klartext für Kinder“ engagieren sich knapp 130 Frauen und Männer ehrenamtlich. Sämtliche Ausgaben muss der Verein über Spenden erwirtschaften. „Im vergangenen Jahr waren das 240.000 Euro“, sagt die Vorsitzende. Deshalb sei es wichtig, immer wieder darauf hinzuweisen, dass es den Verein gibt und was er macht, so Maria Welling.
Mira Kusenberg hatte den Rheinberg-Start im August mitbekommen. Die Inhaberin des Edeka-Marktes an der Bahnhofstraße reagierte schnell. „Wir bieten unseren Kunden hin und wieder an, sich ihre Pfandbons nicht auszahlen zu lassen, sondern das Geld zu spenden, wenn sie leere Flaschen in den Automaten schieben. Sie können sich direkt am Automaten entscheiden“, so Mira Kusenberg, „und viele machen Gebrauch davon.“ Für das Hospiz Haus Sonnenschein, für die Rheinberger Tafel und den Terrazoo hat sie schon Spenden gesammelt, im vergangenen halben Jahr war Klartext an der Reihe. „Dabei sind knapp 750 Euro zusammen gekommen“, so Mira Kusenberg, die den Betrag auf 800 Euro aufgerundet hat und jetzt an den Verein Klartext für Kinder überreichte. Freude und Dank waren groß.
Der Verein „Klartext für Kinder“, der vor 16 Jahren in Moers gegründet wurde, hat mehrere Ausgabestellen für die Mobile Kindertafel. Montags ist Rheinberg an der Reihe, dienstags und donnerstags Moers, freitags Kamp-Lintfort und mittwochs bald Neukirchen-Vluyn.