Rheinberger Sportverein Fitness und Spaß im Dreivierteltakt
Ossenberg · Der SV Concordia Ossenberg bietet samstags Tanzen für die Generation 60 plus an. Dabei kooperiert der Verein mit dem Tanzhaus Duisburg. Beim ersten Mal kamen schon zwölf Paare.
Rund 140 Kurse von Aerobic bis Pilates finden sich im Angebot des SV Concordia Ossenberg. Zu den Zielgruppen dieser Kurse zählen Kinder und Jugendliche, junge Mütter, Reha-Patienten oder Sportbegeisterte. Die Möglichkeiten für Senioren waren bislang eher beschränkt. Das wollen die Breitensport-Spezialisten von der Kapellenfeldstraße jetzt ändern. Einen ersten vielversprechenden Ansatz bot am Samstag das Advents-Tanzcafé. Unter der Anleitung von Tanzlehrer Torsten Eichhorn vom Kooperationspartner Tanzhaus Duisburg legten zwölf Paare der Fraktion 60 plus eine flotte Sohle auf das Parkett des ehemaligen Gemeindehauses.
Der „Kennenlerntag“ inklusive Kaffee und Kuchen war für die Teilnehmer kostenlos. Möglich gemacht hat dies das NRW Förderprogramm „2000x1000 Euro für das Engagement“, bei dem Vereine über die Kreise mit einer einmaligen Unterstützung von 1000 Euro bedacht wurden. Der SV Concordia wolle damit aber nicht nur sein Angebot erweitern, sagt Burkhard Kretschmer: „Wir starten eine Initiative für den Ausbau eines wohnortnahen und bedarfsgerechten Angebotes für Rheinberger ab 60.“
Kernanliegen sei es, Bewegung und Sport mit einem aktiven und gesunden Leben in Verbindung zu bringen, so der Vorsitzende. Beim Thema Tanzen verweist Kretschmer auf eine Studie des Wissenschaftlers Notger Müller, demzufolge tanzen auf ältere Menschen bessere Auswirkungen hat als Fitnesssport. Der Hintergrund: Bei gleichförmigen Sportarten wie schwimmen oder Radfahren werde das Gehirn weniger aktiv als beim Tanzen, wo man sich immer wieder neue Schrittfolgen merken müsse. Weitere Pluspunkte der Ertüchtigung im Dreivierteltakt sind die Verbesserung des Gleichgewichtes und die Förderung sozialer Kontakte.
Ein Aspekt, den man auch in Ossenberg aufgreift. „Mit dem Tanzcafé wollen wir älteren Menschen die Möglichkeit bieten, über den Sportbereich hinaus nachbarschaftliche Kontakte zu knüpfen und auch mal wieder die Tanzkünste auszuprobieren.“ Wer seine Tanz-Fähigkeiten verbessern möchte, kann sich voll und ganz auf Torsten Eichhorn verlassen. „Gute Laune mitbringen reicht völlig. Alles andere kriege ich hin“, verspricht der Tanzlehrer.
Künftig sollen die Tanzstunden jeweils samstags von 16 bis 18 Uhr angeboten werden. Bei entsprechender Nachfrage soll das Angebot auf das Haus der Generationen am Annaberg ausgeweitet werden. Besonderes Schuhwerk sei nicht erforderlich, sagt Torsten Eichhorn: „Wir tanzen Gesellschaftstänze. Die heißen so, weil man sie in jeder Gesellschaft und mit jedem Schuhwerk tanzen kann.“