Alpen Pfadfinder danken für Anteilnahme nach Einbruch

Alpen · Gurt gefunden: Wurden Diebe bei ihrer Flucht gestört?

Die Pfadfinder haben gestern neue Details bekannt gegeben, die ein wenig Licht ins Dunkel um den Einbruch in Refugium "Nepicks Garten" bringen könnten. Wie berichtet hatten zwischen Dienstag, 2., und Mittwoch, 3. Juni (vor Fronleichnam), Diebe auf dem Pfadfindergelände hochwertige Marken-Geräte gestohlen. Wie Kalli Pieper vom Förderverein berichtete, gibt es Indizien, dass die Täter über den angrenzenden Böschungshang von "Nepicks Garten" auf die Lindenallee gestiegen und in einem dort wartenden Auto entkommen sind.

Im Böschungshang hätten die Wölflinge, die jüngsten Pfadfinder, den Doppelschultergurt eines Freischneiders der Marke STIHL gefunden, der offenbar auf der Flucht verloren ging. Möglicherweise seien Täter gestört worden, vermutet Pieper. Er erhofft sich von den Maschinen-Nummern Hinweise. Die Motorsäge MS 260, ebenfalls STIHL hat die Nummer 166 131 942, der Freischneider FS 350 die Nummer 167 266 295. Die Pfadis bitten Zeugen, denen am Alpener Berg etwas aufgefallen ist oder die etwas über den Verbleib der codierten Geräte wissen, sich mit der Polizei in Verbindung zu setzen.

Unterdessen beschäftigt der Diebstahl viele Menschen in und um Alpen. Das haben die Pfadfinder bei zahlreichen aufmunternden Gesprächen sowie spontan zugesagten Geld- und Sachspenden festgestellt. "Das tut den Kindern und Jugendlichen ebenso wie ihren Leitern ausgesprochen gut und zeigt ihnen, dass sie in der Not nicht allein gelassen zu werden", so Pieper. Für Zeichen der Verbundenheit sind der Pfadfinderstamm St. Ulrich sowie der Förderverein dankbar.

Wachsam zu bleiben und bei Auffälligkeiten rund um diese Jugendeinrichtung unterhalb der Lindenallee sofort die Polizei zu alarmieren, sei Gebot der Stunde. Jüngst habe sich die Serie von Eigentumsdelikten nur ein paar hundert Meter östlich im Alpener Gewerbegebiet fortgesetzt, so Kalli Pieper.

Förderverein und Pfadfinder sowie eine wachsende Zahl von Bürgern würden eigentlich von Landrat Dr. Ansgar Müller als Chef der Kreispolizeibehörde eine Stellungnahme erwarten, wie er es erreichen möchte, dass sich die Menschen in Alpen wieder sicherer fühlen.

Kontakt Benjamin Schellen (Stammesleitung), von-Galen-Straße 12, Alpen und Kalli Pieper (Förderverein), Fürst-Bentheim-Straße 27, Alpen

(bp)
Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort