Rheinberg Ovationen für die Gardetänzerinnen
Rheinberg · Bevor die Adventszeit Einzug hält, kam es in der Stadthalle noch einmal zu einem echten karnevalistischen Höhepunkt.
Das 1. Orsoyer Karnevals-Komitee und die Rhinberkse Jonges richteten zum siebten Mal die Stadtmeisterschaften im Gardetanz aus. Rund 120 Tänzer aus acht Garden der Altersklassen Bambini (drei bis sechs Jahre), Mini Garde (sechs bis zehn Jahre) und Mittlere Garde (elf bis 15 Jahre) sowie zwei Solomariechen wetteiferten vor rund 500 Besuchern um Siegerpokale und Medaillen.
Die Anspannung vor dem großen Auftritt war den Teilnehmern anzumerken. "Die Beine in die Luft zu werfen und dabei absolut synchron zu tanzen, ist sehr schwer", berichtet Mara Quasnik von der "La Luna"-Tanzgarde des KAG Ossenberg. "Wir wollen unbedingt gewinnen, auch wenn die Konkurrenz, gerade aus Borth und Orsoy, richtig gut ist" lautete die Ansage der Neunjährigen eine Stunde vor ihrem Auftritt. Leicht nervös war auch Trainerin Elena Otto: "Die Mädchen wollen einfach Spaß haben. Aber heute kommt es darauf an, die Konzentration hoch zu halten." Begrüßt von Paul van Holt und Martina Thiemann marschierten die Tänzer unter stehenden Ovationen zum Gruppenfoto auf die Bühne.
Im Anschluss begann der Wettbewerb mit den "Red Angels" der KAG Ossenberg. Die Bambini kamen als Bienen auf die Bühne und tanzten zu Karel Gotts Klassiker "Biene Maja". "Das ist zwar kein Gardetanz, aber dadurch kommen die Kinder auf den Geschmack, deshalb lassen wir sie mitmachen", erklärte Martina Thiemann. Die Moderatorin bewundert die Leistung der Jury: "Ich möchte nicht richten müssen, für mich sind alle Kinder Sieger." Jury-Mitglied Julia Raskopf bestätigt das: "Den Unterschied auszumachen, ist sehr schwer." Gemeinsam mit Charline Tischer, Alina Prat-Marques und Sabrina Mosebach vom KKV Kamp-Lintfort bewertet sie die Beiträge nach sechs Kriterien: Einmarsch, Präsentation, Erscheinungsbild, Synchronität, Choreografie und Schwierigkeitsgrad. Insgesamt konnten dabei 100 Punkte erreicht werden.
Bei den Bambini sicherten sich die Rhinberkse Fünkchen der Rhinberkse Jonges den Titel vor den "Lollipops" des 1. OKK und den "Red Angels" des KAG Ossenberg. Stadtmeister der Minigarde wurde "La Luna" (KAG Ossenberg) vor der Borther "Zipfelgarde" und den Orsoyer "Piccolino´s". Zur besten Tanzgarde der Altersklasse elf bis 15 Jahre kürte die Jury die "Borther Sterne" vor der großen Garde des 1. OKK. Bei den Solomariechen siegte die Bortherin Laudana Backhaus wie schon 2013 vor Alia Wormann (KAG Ossenberg). Außerhalb der Wertung tanzten die "Tippel "Tappel Truppe" aus Borth und die "Oschauer Funken" vom 1. OKK, die in ihrer Altersklasse leider keine Mitbewerber haben.