Enttäuschung am Niederrhein Kiesgegner vermissen weiter eine Perspektive für den Ausstieg
Niederrhein/Wesel · Die Erwartungen des Niederrheins an den Kiesgipfel mit Wirtschaftsministerin Mona Neubaur sind enttäuscht worden. Die Industrie ist zufrieden. Die Kritiker vermissen weiter einen verlässlichen Ausweg aus dem voranschreitenden Flächenverlust. Das sind die konkreten Forderungen.
So viel ist gewiss: Kies bleibt am Niederrhein ein konfliktbeladener Rohstoff.
Foto: dpa/Waltraud Grubitzsch
Die Naturschutzverbände BUND und Nabu sowie das Aktionsbündnis Niederrheinappell haben am Tag nach dem Kiesgipfel bei Wirtschaftsministerin Mona Neubaur (Grüne) in einer gemeinsamen Erklärung ihrer Enttäuschung über das Ergebnis zum Ausdruck gebracht.
eiD serh-rüzacgnw daegnsregiLrnue eahb ncith tetrniveml ön,eknn ewi eis p„siseeihrcktvp edn Auissget aus edr -sieK nud nenginnSguwad in den edsbneors efeenrtobff oneniR“eg einztha tleseriengblekw w,ill ewi es im soirialtrKateovng censhferbgeiset .eis Mit rde tdernti fnglOeaef des letngpoianRresanfulw htese eid rigFehsucnb„otr des sttuaS u“oq roveb – r„entu cgnatuMhiss der chis enhezaidnnceb gudrnenÄ der sdapshelanieeclnnr b.arVngoe“
Die gKnreesgie bneeezhi hcis baide uaf eid rekcfoemrntohs pnnAagsus dse nkagauldscnnetiLsslwepn E)LP( na ads ltUeir esd he.rnOlwruvrcbtssiaegegt Das aebr irwd urdna.e ieD ikretirK tarrnwee von edr ürgnne rtnsiiMien eine wtntrAo au„f ied atlreenz eFag,r iew nei rcrehies Raenehtrmshc für dei genaoalunipnlRg ahfceegsnf redwne ,knna onhe äitzeschzlu abngAhbucläsnregf usenisawue“.z
eW i cnhos sAelpn errmgriBeestü hmsoaT lsAh drforne chua Nau,b NUBD dnu pNlpreailerenihed ruNueba zadu afu ien anariseggoreÜzn„“sb uz twinknceel dun „eisieeetnxdr ieceugtplhlsnrhnca lieSupä“emr scphfansö.zeuu Dei nov rde gnsrernaeiuLdeg und omv dvlbigeaonReanr VR()R aetghbnele Hnregusöl„uas dse epislnTla ooshfeR“ft sau mde rlvnrfePeanha sei chn„a iew vro neei On“t.poi
sDa scih cdieabenzneh rtie„We os“ bie erd uiggnKinesenw enntn isntCirha hlaeklwC usa ne,pAl tidzzrieVVoenre-s ebLn-aeruva,asedNdnbs ftiG„ ehgsinstca der ridchnrteefosnte r.B“rkoidveisestäsiit eDr DNBU astg, sads rfü ätsnchen 02 Jreha lsgAänncgrufbbeah eesgricht D.n„chaaeis en usms slhSscu enis mit dme pgneepienolrad aFe“,rcfnhläß so edr ubaN .RWN
nZtufuk„ “rehNeinedri sal grOan dre daSn- ndu seuenhKnetnimre icrhpst hacn dem eisKlgefpi im andgatL nvo eimen netgu„ Tga ürf ide ssirhreeuhgnesiVrotgc in edr oeigRn udn in W,NR liwe eid dosknsPnhsmaiotui udrn mu eenin inlTpeal ürf Snda dnu Keis nnu cldhnei e“bnetde ndu nie „wthgciier crhtSti ni iRcnhgtu nausPnlg- udn tschr“egherirgesnoisuV tnage ei.s saD fhfceas hstreieiRthschce rndu um edi uAiewgsnus nov hgsiuewctonnneRhsffgofäln im etgünfikn gRanRelp-l.VnaRio