Alpen Hans Bongen wird heute 70 Jahre alt

Alpen · Wie 70 wirkt Hans Bongen nicht. Er fühlt sich auch nicht so. "Mir geht's gut und ich hoffe, dass das so bleibt", sagt der Alpener, der am Donnerstag Geburtstag hat. Für das nächste Lebensjahrzehnt wünscht er sich "etwas mehr Ruhe und ein bisschen mehr Zeit für Reisen und die Familie". Bongen selbst bezeichnet sich als Workoholic.

 Hans Bongen zwischen Autogrammen von Marilyn Monroe und Gary Cooper sowie einem und Adenauer-Portrait von Oskar Kokoschka.

Hans Bongen zwischen Autogrammen von Marilyn Monroe und Gary Cooper sowie einem und Adenauer-Portrait von Oskar Kokoschka.

Foto: Armin Fischer

Geboren wurde er in Düsseldorf-Heerdt, 1951 zog die Familie nach Meerbusch. Den rheinischen Tonfall hört man ihm bis heute an. Nach der Schule absolvierte er zunächst eine Lehre zum Großhandelskaufmann, später folgte die Ausbildung zum Radio- und Fernsehtechniker. Zwei Meisterbriefe kann er vorweisen: Er ist Radio- und Fernsehtechnik- und Elektroinstallationsmeister. Auf der Meisterschule lernte er seine spätere Frau Elisabeth Schmitz kennen, durch die er 1973 in den elterlichen Betrieb in Alpen kam. Zwei Kinder hat das Paar: Sohn Robert (39) und Tochter Verena (34), die seit fünf Jahren im Unternehmen mitarbeitet. 40 Jahre lang hat sich Bongen im Werbering Alpen engagiert, von 1973 bis 1989 als Vorstandsmitglied, danach bis 2013 als 1. Vorsitzender. "Wir haben viel bewegt in Alpen", sagt der Jubilar. "Wir haben verkaufsoffene Sonntage, Nikolausziehungen, Martins- und Blumenmärkte erfolgreich veranstaltet", betont er und erinnert daran, dass die Gemeinde durch das Mitwirken des Werberings die erste Kommune mit zentrumsrelevanten Zonen war: "Wir haben auch hier Leerstände, aber wir haben die großen Märkte in die Ortsmitte geholt."

Seit 1999 vertritt Bongen die CDU im Gemeinderat, zuvor war er schon fünf Jahre Sachkundiger Bürger. "Man muss in die Politik gehen, wenn man etwas bewegen will", sagt Bongen, der seinen eigenen Kopf hat und auch mal gegen die eigene Fraktion stimmt. Der große Fußball-Fan (er ist Fortuna-Düsseldorf-Anhänger) war einst linker Läufer bei Tura Büderich und wurde noch von Toni Turek trainiert. Er ist ein leidenschaftlicher Sammler. Knapp 3000 Autogramme hat er im Laufe der Jahrzehnte zusammengetragen. Von Elvis, Marilyn Monroe, sogar von Goethe und Hitler. In seinem Haus finden sich zudem zahlreiche funktionstüchtige Grammophone, eine Braunsche Fernsehröhre, alte Mikrofone, Fernseher und Volksempfänger sowie zahlreiche Gemälde und Zeichnungen, u.a. von Otto Kokoschka und Beuys.

Ein vielseitiger Mann also, der da am Donnerstag 70 wird. Da sagt auch die Rheinische Post: Herzlichen Glückwunsch, Hans Bongen!

(RP)
Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort