Karneval der Frauen in Menzelen Generationswechsel bei den Närrinnen
Alpen · Die kfd Menzelen ist karnevalistisch wieder voll durchgestartet. Bei der Sitzung haben sich viele verdiente Akteurinnen verabschiedet. Doch die Neulinge lieferten durch die Bank eine vielversprechende Premiere auf und neben der Bühne.
Mit dem Motto „Spacegirls starten durch“ haben der Elferrat und die Akteurinnen der katholischen Frauengemeinschaft (kfd) St. Walburgis Menzelen endlich wieder ausgelassen und fröhlich feiern können. Nach zwei Jahren Corona-Pause wurde den Menzelener Karnevalistinnen ein bunter Strauß aus Büttenreden, Gardetänzen und Sketche geboten. Als einziger männliche Gast durfte sich Prinz Torsten II. das Programm ansehen, aber nicht ohne zuvor eine gesangliche Einlage als Antonia aus Tirol darzubieten. Begleitet wurde er von seinen Mariechen Petra Tast und Marlies Benings sowie vom Vorstand der KVG Hand in Hand. Die Gäste sorgten später am Abend für eine begeisternde tänzerische Einlage.
Als kleine Laudatio eröffnete die „Linie 67“ mit Karla Miß, Dagmar Nabbefeld, Irmgard Zochert-Klaassen und Simone Wiertz die Frauensitzung mit dem Bus-Lied für den Prinzen, der am Samstag seinen blau-weißen Wagen vorgestellt hat, mit dem er am Nelkensamstag im Zug mitfahren wird. Viel zu lachen gab es auch bei den Büttenreden. Antje Baum erklärte, „das bisschen Haushalt“ sei ja nicht so schwer, während Gisela Ladwig sich erhofft hatte, beim Frauenkarneval eine gute Partie zu machen.
Andrea Heringer war wieder als „Erna“ dabei und sorgte für viele Lacher. Was beim Kinobesuch so alles passieren kann, zeigten die Famous Halls (Elke Rogmann, Melanie Giesen, Vanessa Werner und Sabine den Drijver) mit ihrem pantomimischen Sketch. Vanessa Werner und Sabine den Drijver gaben als Nachwuchskräfte ihr Debüt beim Frauenkarneval. Denn neben vielen Ehrungen für langjähriges Engagement musste sich Sitzungspräsidentin Melanie Giesen von einigen altgedienten Akteurinnen verabschieden.
Werner Terfloth hat über 20 Jahre mit dem Tusch die Büttenredner begleitet, anfangs noch auf der Trompete. Verabschiedet wurde auch schweren Herzens Maria Int-Veen, die sowohl auf, als auch hinter der Bühne eine tragende Rolle für den Menzelner Frauenkarneval gespielt hat. Ebenfalls verabschiedet wurde Waltraud Richter. Sie hat im Frauenkarneval über zwanzig Jahre mit glänzenden Büttenreden und ausgefallenen Kostümen begeistert. Als kleine Erinnerung an diese tolle Zeit spielten Alexandra Karmann, Hedda Nabbefeld und Eva Kammann noch mal ihren beliebten Sketch „Das Sportprogramm“.
Auch für Sitzungspräsidentin Melanie Giesen war es das letzte Mal, dass sie durchs jecke Programm geführt hat. Sie verlässt den Elferrat nach zehn Jahren und reicht das Zepter weiter an ihre Nachfolgerin Jana Polm. Die künftige Sitzungspräsidentin hat ihre Premiere an der Spitze der jecken Frauen phantastisch gemeistert, sodass Melanie Giesen beruhigt aus der ersten närrischen Reihe zurücktreten kann.
Abgerundet wurde das Programm von den Tänzen der Menzelner Garden Mini Lights, New Generation und United Dancers. Auch hier findet ein Wechsel des Zepters statt. Angela und Annika Thielen übergeben ihre Mini Lights an die künftigen Trainerinnen Michelle Heringer und Melina Kosthorst.