Alternativer Kindergarten Alpens Waldkindergarten legt los

Alpen · Die Baugenehmigung ist erteilt, die Bauwagen sind bestellt. Start ist am 1. November.

 Carlo Ridder, Leiter des Waldkindergartens, hat mit zehn Kindern als Tagespflege-Gruppe begonnen. Nun gibt’s grünes Licht für den Kindergarten.

Carlo Ridder, Leiter des Waldkindergartens, hat mit zehn Kindern als Tagespflege-Gruppe begonnen. Nun gibt’s grünes Licht für den Kindergarten.

Foto: bp

Nachdem Carlo Ridder und Katja Larisch das pädagogische Konzept für das Projekt Waldkindergarten in Alpen bereits seit einem Jahr mit zehn Kindern in zwei Tagespflege-Gruppen intensiv erprobt haben, scheinen nun endlich alle bürokratischen Hürden für den Betrieb einer großen Kindergartengruppe mit insgesamt 20 Kindern genommen. „Wir freuen uns riesig und können den vielen Menschen, die uns bis heute so tatkräftig unterstützt haben, nicht genug danken“, sagt Maria von Danwitz vom Vorstand des Waldkindergarten-Vereins.

Aber es war ein mühsamer Weg bis zu diesem Punkt. Bereits seit Mai 2017 arbeitet die Elterninitiative unter Leitung des fünfköpfigen Vereinsvorstands um Carlo Ridder, und Katja Larisch – dazu gehören noch Maria von Danwitz, Hellena Ahls und Jennifer Meurer – an den Plänen zur Realisierung des ersten Waldkindergartens im Kreis Wesel. In Xanten-Birten scheiterte der erste Anlauf, in Alpen war der Brandschutz ein großes Hindernis. Der lange Atem des Teams scheint sich nun endlich auszuzahlen.

„Man muss schon ein bisschen verrückt sein, um ein solches Projekt zu stemmen“, sagt Larisch augenzwinkernd. „Aber unsere Familien unterstützen das Projekt, stärken uns und halten uns den Rücken frei“, betont Ahls. Die beiden Bauwagen für den Kindergarten wurden jetzt bestellt. Auch die Arbeitsverträge für das Erzieher-Team sind unterschrieben. Doch bis zum Start am 1. November bleibt noch sehr viel zu tun.

Nachdem die Baugenehmigung amtlich erteilt ist, wird die Elternschaft mit anpacken, damit die Kinder im Winter eine Rückzugsmöglichkeit haben. Für die Bauwagen wird ein Kanalanschluss gelegt, ein Zaun und eine Hecke um das Bauwagengelände errichtet. Zudem müssen die Rettungswege befestigt werden. „Einige Alpener Unternehmer haben ihre Hilfe zugesichert. Dafür sind wir sehr dankbar“, sagt Ridder. „Wir freuen uns über jedes Interesse an unserem Projekt“, ergänzt Meurer.

Eltern, Helfer oder Sponsoren können sich melden per E-Mail an info@waldkindergarten-alpen.de oder unter Tel. 0160 96860689.

Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort