Schützenfest in Alpen Bürgerschützenverein Menzelenerheide sucht einen neuen König
Menzelen · Die Amtszeit von Marc Hermanns neigt sich dem Ende entgegen. Am 30. September wird die Kirmes in Menzelen-West eröffnet, tags darauf findet das Königsschießen statt.
Nach dem spannenden Vogelschießen vor einem Jahr, als Marc Hermanns sich gegen Sebastian Wanders und David Polm durchsetzte, sucht der Bürgerschützenverein Menzelenerheide am Sonntag, 1. Oktober, einen neuen Schützenkönig. In den meisten Ortschaften im Kreis Wesel haben die Schützenvereine ihre Schützenfeste bereits gefeiert, nun bereitet sich der Bürgerschützenverein Menzelenerheide noch auf sein jährliches „Hochfest“ vor.
Die Schulstraße wird durchgängig mit Fahnen geschmückt. Zum einen zeigen sie die „Erika“ des Bürgerschützenvereins Menzelenerheide, zum anderen das Wappen von Menzelen (ebenfalls Wappen des Spielmannszuges Menzelenerheide).
Am Samstag, 30. September, treten die Schützen um 14.30 Uhr in Uniform auf dem Parkplatz an der Schulstraße 36 an und marschieren zum Schützenplatz. Dort wird Ortsvorsteher und Ehrenpräsident Edgar Giesen die Kirmes eröffnen. Im Anschluss folgen ein Preisschießen für Frauen und Männer sowie der Ausschank von Freibier. Die Kinder erhalten auf den Fahrgeschäften Freifahrten. Die Dauer der Freifahrten, die die Schausteller spendieren, ist zeitlich begrenzt. Der Bürgerschützenverein hält jedoch für alle anwesenden Kinder weitere Freifahrchips bereit, solange der Vorrat reicht.
Nach einer Kranzniederlegung am Schützenplatz wird ein Fackelzug zum Schützenplatz mit Großem Zapfenstreich stattfinden, für den der Spielmannszug Menzelenerheide und der Musikverein Menzelen sorgen. Der Bürgerschützenverein freut sich, eine Abordnung der Reservisten der Bundeswehr begrüßen zu dürfen, die den Fackelzug begleiten und am Ehrenmal während der Kranzniederlegung und dem Zapfenstreich eine Ehrenwache stellen. Um 20 Uhr beginnt dann die Party im Festzelt, es spielt die Coverband „Upload“. Der Eintritt zum Schützenball ist frei.
Der Sonntag beginnt um 11 Uhr mit einem Gottesdienst im Festzelt. Im Gegenzug entfällt das Hochamt in der katholischen Kirche in Alpen. Im Zelt wird der Erntedankaltar festlich geschmückt sein. Die Schützen treten um 14.30 Uhr auf dem Parkplatz Schulstraße an. Von hier marschieren sie dann zum Schützenplatz, wo das Preis- und Königsschießen eröffnet wird. Am Nachmittag steht den Gästen eine Cafeteria mit Kuchen und Kaffee zur Verfügung. Der Verein veranstaltet zudem eine Mini-Disco ab 16 Uhr für Kinder im Kindergarten- und Grundschulalter. Je nach Treffsicherheit der Schützen wird gegen 18 Uhr das Kommando „Königsaspiranten vortreten“ erklingen, um einen würdigen Nachfolger für König Marc Hermanns zu ermitteln.
Am Montag, 3. Oktober, beginnt der Tag bereits um 5.30 Uhr durch das traditionelle Wecken des Spielmannszuges Menzelenerheide. Um 10 Uhr treffen sich alle Schützen sowie die Bürgerinnen und Bürgern zum Preis- und Pokalschießen am Schützenplatz. Nachmittag ist ein weiterer Umzug durch den Ort geplant. Der genaue Zugweg wird erst nach Ermittlung des neuen Königs festgelegt. Gegen 18.30 Uhr präsentiert sich das neue Königspaar nebst Throngefolge dann auf dem Schützenplatz. Ein Fahnenschwenken ist vorgesehen.
Im Anschluss an den Festumzug lädt der Schützenverein um 20 Uhr zum Krönungsball im Zelt ein. Befreundete Vereine aus Menzelen-Ost und Bönning haben ihr Kommen zugesagt.