Wirtschaftsförderung im Rhein-Kreis Neuss Mehr Angebote für Gründer
Rhein-Kreis · Die Wirtschaftsförderungsgesellschaften (WfGs) des Rhein-Kreises Neuss und des Kreises Viersen haben ihre seit 2019 bestehende Kooperation für das Gründerstipendium NRW um Fortbildungsangebote für Gründungsinteressierte, Existenzgründer und Unternehmen erweitert.
Insgesamt 45 Angebote umfasst das mit weiteren Partnern entstandene neue Programm an Seminaren, Online-Sprechstunden und Netzwerk-Abenden. Hinzu kommt der jährlich stattfindende Gründer- und Unternehmertag. Das teilt die Wirtschaftsförderung des Rhein-Kreises Neuss mit.
„Ich freue mich, dass wir unser bislang schon sehr vielfältiges Angebot für die Zielgruppe durch die erweiterte Kooperation mit der WfG Kreis Viersen noch ausweiten konnten, um insbesondere den Nutzen eines stärkeren Gründungsnetzwerks in der Region zu verstetigen“, erklärt Robert Abts, der Geschäftsführer der WfG Rhein-Kreis Neuss. „Durch die Zusammenarbeit können die Interessenten noch zielgenauer die für sie passenden Workshops und Seminare auswählen“, ergänzt Thomas Jablonski, Geschäftsführer der WfG Kreis Viersen.
Ins neue Programm wurden neben Basis-Lehrgängen zu den Themen Existenzgründung, Buchführung oder Marketing aktuelle Angebote rund um das betriebliche Know-how aufgenommen. „Erfolgreich finanzieren mit öffentlichen Förderkreditprogrammen“, „Fördermittel für Unternehmer und Unternehmerinnen“, „Datenschutz on- und offline“ oder „Frauen gründen anders“ heißen einige der Seminare, die größtenteils online und kostenfrei angeboten werden.
Außerdem werden die angebotenen Online-Sprechstunden jeweils von einem Fachthema – Patent- und Markenschutz, Steuern sowie Rechtsform – begleitet. Darüber hinaus finden zwei digitale Netzwerk-Abende sowie ein Netzwerk-Abend in Präsenz statt.
Das ausführliche Programm steht auf den Internet-Seiten www.wirtschaft-rkn.de und www.tzniederrhein.de.