Meerbusch Stadt saniert für 2,1 Millionen Euro

Meerbusch (NGZ) Claus Klein, Architekt und Leiter des städtischen Service Immobilien, konnte sich in diesen Tagen zufrieden in den wohlverdienten Urlaub verabschieden: 25 verschiedene Baumaßnahmen an Gebäuden der Stadt standen für die Sommerferien im Auftragsbuch - alle sind vergeben und laufen planmäßig.

Meerbusch (NGZ) Claus Klein, Architekt und Leiter des städtischen Service Immobilien, konnte sich in diesen Tagen zufrieden in den wohlverdienten Urlaub verabschieden: 25 verschiedene Baumaßnahmen an Gebäuden der Stadt standen für die Sommerferien im Auftragsbuch - alle sind vergeben und laufen planmäßig.

Wie jedes Jahr werden die Ferien genutzt, um vor allem in den Schulen fällige Umbau-, Renovierungs- oder Reparaturarbeiten zu erledigen. Aber auch an Sportanlagen, Kindergärten oder an der Teloy-Mühle müssen die Handwerker 'ran.

Der größte Posten: der kurz vor der Fertigstellung stehende Erweiterungsbau der Hauptschule in Osterath. Für eine Investitionssumme von rund 1,3 Millionen Euro enstehen am Wienenweg unter anderem neue Klassen- und Fachräume plus Treppenhaus sowie eine neue Aula. Dazu haben die Umbau- und Sanierungsarbeiten im naturwissenschaftlichen Trakt begonnen.

Die Schüler des Mataré-Gymnasiums dürfen durchatmen, wenn es in der zweiten Augustwoche wieder ans Werk geht. Denn derzeit werden in dem Schulbau an der Niederdonker Straße in Büderich für rund 550 000 Euro die Lüftungsanlagen erneuert. Zusätzlich gibt's für rund 50 000 Euro neue Rauch- und Brandschutztüren.

Zügig voran gehen die Bauarbeiten am neuen Kabinentrakt des Stadions Am Eisenbrand in Büderich. Zum Neubau gehören unter anderem Umkleiden mit sanitären Anlagen für vier Mannschaften, zwei Schiedsrichterkabinen mit Sanitärräumen und auch neue Außentoiletten. Auf der Stadiontribüne werden die Sitzstufen in Ordnung gebracht. Im Herbst soll alles fertig sein.

Sechs mal gibt es in Meerbusch schon das Angebot der Offenen Ganztagsgrundschule, jetzt stößt auch die Pastor-Jakobs-Grundschule in Lank-Latum hinzu. Damit die Kinder auch über die Unterrichtszeit hinaus optimal betreut werden können, müssen an der Kemperallee zusätzliche Spiel-, Aufenthalts- und Speiseräume eingerichtet werden. Auch der Brandschutz wird auf den neuesten Stand gebracht. Kostenpunkt: 180 000 Euro.

Rund 137 000 Euro fließen in verschiedene Sanierungsmaßnahmen an der Städtischen Barbara-Gerretz-Grundschule in Osterath. Toiletten, Fenster und Heizkessel werden erneuert.

Hinzu kommt eine Vielzahl kleinerer Arbeiten: Die Dächer der Teloy-Mühle, des Kindergartens "Rasselbande" in Strümp oder das Vordach am Eingang des Meerbusch-Gymnasium müssen saniert werden Insgesamt investiert die Stadt in die Maßnahmen rund 2,1 Millionen Euro.

(NGZ)
Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort