Tischtennis TG Neuss peilt in der Regionalliga Platz unter Top 3 an
Rhein-Kreis · Zweitvertretung der DJK Holzbüttgen setzt in der Tischtennis-Oberliga voll auf Attacke. Herren haben nur noch theoretische Chancen auf den Klassenverbleib.
So langsam neigt sich die Saison in der Tischtennis-Regionalliga dem Ende zu. Die TG Neuss gehört zweifelsohne zu den besseren Teams in dieser Spielklasse. Der Aufstieg und der Titel sind aber schon lange kein Thema mehr. In den beiden letzten Partien geht es jetzt noch darum, ob es am Ende zu einer Platzierung unter den Top 3 reicht. Voraussetzung dafür wäre ein Sieg am Samstag beim Abstiegskandidaten VfR Fehlheim in Hessen. „Fehlheim muss auf jeden Fall noch kämpfen, um den Klassenerhalt zu schaffen“, sagt TG-Kapitän Tom Heiße: „Aber wir hoffen, die beiden Punkte mitzunehmen.“
Dafür wollen die Quirinusstädter auch mit einem starken Team nach Hessen reisen. Außer Heiße selbst sind Julian Röttgen und Markus Knoben gesetzt. Im oberen Paarkreuz sollen dazu noch Jochen Lang oder Mark Rode zum Einsatz kommen. Fehlheim liegt derzeit nur mit einem Punkt Vorsprung zum direkten Abstiegsplatz auf Platz acht, der am Ende für eine Teilnahme an der Relegation reichen würde. Auffallend ist, dass von den Spielern, die an Position eins bis vier gemeldet sind, noch keiner in der Rückrunde gespielt hat. Bester Akteur der Hessen ist Marius Henninger, der im Spitzenpaarkreuz in diesem Jahr eine 8:2-Bilanz erspielt hat.
In der Damen-Oberliga hat die DJK Holzbüttgen II am vergangenen Wochenende die Chance verpasst, dass es an diesem Samstag (14 Uhr) zu einem echten Endspiel um die Meisterschaft kommt. Durch die knappe Niederlage in Kleve haben nun die Teams aus Kleve und Mennighüffen, die besseren Voraussetzungen, um sich die Meisterschaft zu sichern. Zumindest gegenüber Mennighüffen könnte sich das durch einen Erfolg im direkten Aufeinandertreffen noch einmal ändern. Mennighüffen hat im Vergleich zu Kleve die deutlich bessere Spieldifferenz und könnte mit einem Erfolg einen wichtigen Schritt zum Titel machen. Das wollen die Kaarsterinnen verhindern: „Wir werden mit Verena Hinrichs, Anna Schouren, Chiara Pigerl und mir antreten und wollen natürlich noch einmal angreifen“, sagt Kapitänin Sandra Förster. Die Aufgabe wird schwer, da in Sina Tiemann (6:2), Tabea Brockmeier (6:4), Vanesja Lampe (6:2) und Alena Ritzer (5:1) alle Spielerinnen im TTC-Team positive Bilanzen aufweisen.
Der DJK-Herrenmannschaft hilft am Samstag (18.30 Uhr) gegen den Tabellenfünften TTC Schwalbe Bergneustadt II nur ein Sieg, um noch theoretische Chancen auf den Klassenerhalt zu haben. Denn nur bei einem Erfolg und nur dann, wenn die Konkurrenz aus Mödrath, Netphen und Porz nicht mehr punktet, würden sich die Kaarster für die Relegation qualifizieren. Die Aufgabe wird nicht einfach, da die Bergneustädter eine bärenstarke Rückrunde spielen und anders als im Hinspiel Topspieler Ilja Barbolin diesmal im DJK-Team nicht zum Einsatz kommen wird. Völlig befreit kann der TTC BW Grevenbroich sein Heimspiel gegen den TV Dellbrück angehen. Die Schloss-Städter stehen auf dem vierten Platz, können aber selbst nicht mehr ganz oben eingreifen. Anders sieht das bei den Gästen aus Dellbrück aus. Die Kölner sind derzeit Dritter und haben noch Chancen auf den Relegationsplatz.