Tischtennis: Dank Derbysieges Gierath weiter vorne TG Neuss erreicht das rettende Ufer

Das Zittern um den Klassenerhalt in der Tischtennis-Oberliga hat für die TG Neuss ein Ende. Durch einen 9:5-Auswärtssieg gegen den Verfolger SV Breinig (Platz elf) haben die Quirinusstädter vorläufig den Sprung auf Rang neun der Tabelle geschafft und können im schlechtesten Fall noch Zehnter werden. Entsprechend groß war die Freude bei Spielern, Verantwortlichen und Anhängern der TG.

Seinen Beitrag zur exzellenten Stimmung leistete dann auch noch Abteilungsleiter Ralf Peerenboom, der angesichts der klaren Verhältnisse eine Neuverpflichtung für die kommende Spielzeit verkündete. Der 28-jährige Chinese Zhiqiang Cheng, Spitzenspieler des Oberliga-Tabellenführers Bayer Uerdingen II und im bisherigen Saisonverlauf noch ohne Niederlage, soll die Quirinusstädter zu einem Regionalliga-Kandidaten machen. "Die Mannschaft hat die Neuigkeit begeistert aufgenommen. Alle haben eingesehen, dass wir mal frisches Blut brauchten", ließ Peerenboom wissen.

Vorgesehen ist eine langfristige Zusammenarbeit mit dem Chinesen, der auch als Trainer im Verein eingeplant ist. Beim so wichtigen Spiel in Breinig sah es zunächst nicht so gut aus, als man nach zwei Doppelniederlagen und einer Schlappe von Ludger Kreuels 1:3 zurücklag. Doch dann lief es besser und man gewann sieben Einzel in Folge, bevor die Gäste in der Mitte durch Dirk Kasper und Norbert Schagun (je 1:1) noch zwei Gegenpunkte zuließen. Den Siegpunkt holte Daniel Neukirchen (2:0), die restlichen Zähler fuhren Alexander Wiertz und das obere Paarkreuz (3) ein.

Den erwartet spannenden Verlauf nahm das Derby in der Verbandsliga zwischen Gastgeber TTC Gierath und dem JTTC Hochneukirch. 9:6 hatten die Gierather letztlich die Nase vorne, musste aber über vier Stunden zittern. Nach zwei Doppelsiegen war der 3:2-Erfolg von Haoran Luo (2:0) gegen Jürgen Reuland (1:1) zum 4:1 ein Schlüsselspiel. Den Sack zu machte bei 8:6 Thomas Füßer (2:0) gegen den stark aufspielenden JTTC-Ersatzmann Karsten Lorenz. Bester Spieler bei den Gästen war Raimund Pispers, der gegen seinen Ex-Klub gleich doppelt punktete.

Ein relativ lockeres 9:4 bei TTS Duisburg vermeldete die DJK Holzbüttgen. Zu Beginn lag man zwar 1:2 zurück, doch dann sorgten vier Spieler mit zwei Siegen (Vollmert, Weinitschke, Lubberich, Rustemeier) für klare Verhältnisse.

Stark ersatzgeschwächt verlor die Reserve der TG Neuss in der Landesliga, Gruppe 8, ihr Heimspiel gegen den ASV Süchteln II. Bei der 5:9-Niederlage holten die Punkte: zwei Doppel, Sergio di Matteo, Ralf Menke und Frank Jecker. In Gruppe 11 unterlag der TTC Grevenbroich II bei der DJK Lindern mit 6:9. Schon nach den Doppeln lag man 0:3 zurück. Beste TTC-Spieler waren Arthur Harwardt und Hendrik Genotte, die zusammen alleine vier Einzelpunkte der Schloss-Städter erzielten. Chancenlos war der TTC Gierath II beim 3:9 im Heimspiel gegen den TuS Wickrath II.

In Bestbesetzung fuhr die DJK Holzbüttgen in der Damen-Verbandsliga zum Saisonabschluss einen erwartungsgemäßen 8:2-Erfolg beim TuS Aldenhoven ein. Birgit Weyershausen verlor ihr erstes Spiel in der Rückserie und ein Doppel unterlag. Wie es bisher aussieht, so Gerda Kux-Sieberath, wollen die Holzbüttgenerinnen als Tabellenzweiter auf die Möglichkeit zu Aufstiegsspielen verzichten.

Stark ersatzgeschwächt verlor der TTC Lüttenglehn in der Damen-Landesliga gegen den TTC Mariaweiler 2:8, was aber nichts an dem guten Saisonverlauf mit Platz vier in der Endabrechnung ändert. Der TTC Dormagen unterlag daheim 6:8 gegen den TTC Waldniel, bleibt aber in der Klasse, weil der TTC Winden und der TuS Wickrath III wie erwartet verloren. David Beineke

(NGZ)
Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort