Skaterhockey U19 der Crash Eagles Kaarst holt sich den NRW-Titel
Kaarst · Der älteste Skaterhockey-Nachwuchs aus Kaarst ist auf Landesebene mal wieder das Maß der Dinge. Für die U16 steht am Wochenende die Deutsche Meisterschaft an.
Der starke Skaterhockey-Nachwuchs der Crash Eagles hat mal wieder nachhaltig auf sich aufmerksam gemacht. Während die U16 der Kaarster in Düsseldorf unterlag und damit die Vize-Landesmeisterschaft feierte, gewann die U19 ihr Rückspiel bei den Menden Mambas und machte sich damit zur besten Mannschaft ihrer Altersklasse in Nordrhein-Westfalen.
Es war erneut ein Duell auf Augenhöhe gegen die Mambas, wobei die Kaarster wie schon beim mit 11:6 gewonnenen Hinspiel zunächst einen 0:3-Rückstand aufholen mussten. Die Mannschaft von Trainer Philip Heiler war aber angesichts des Rückstandes keineswegs verunsichert, sondern behielt die Ruhe und konnte so das Spiel drehen. Nur in den Schlusssekunden wurde es spannend, denn Kaarst agierte beim Stande von 6:4 in Unterzahl und kassierte dann noch den fünften Gegentreffer. Mehr ließen die Adler im Anschluss aber nicht mehr zu. Nun geht es für die Kaarster U19 als Nächstes zur Deutschen Meisterschaft, die am Wochenende 10./11. Dezember in Velbert über die Bühne geht.
Für die U16 der Crash Eagles wird es schon am kommenden Wochenende ernst. Es geht ins bayrische Atting, wo ein illustres Teilnehmerfeld wartet. Neben den Crash Eagles und dem NRW-Meister aus Düsseldorf spielen die Bissendorfer Panther aus Niedersachsen, die Rhein-Main Patriots aus Hessen, die Rostocker Nasenbären aus Mecklenburg-Vorpommern, die Merdingen Panthers aus Baden-Württemberg, Polarstern Potsdam aus Brandenburg und der TV Augsburg, die Deggendorf Pflanz und der IHC Atting um den Titel. Für Atting ist die Ausrichtung der Meisterschaft eine weitere Bestätigung des Aufwärtstrends, der auf einer starken Nachwuchsarbeit basiert. Dazu gehört auch der Aufstieg der Herren in die Erste Liga.