U19-DM in Berlin Fünfkämpfer aus Neuss für Trainingsfleiß belohnt
Neuss · Mit einem Trio war der Neusser Schwimmverein bei der U19-DM der Modernen Fünfkämpfer in Berlin vertreten. Unter dem Strich reichte es in der Hauptstadt zu einer Silber- und zu einer Bronzemedaille.
Die Modernen Fünfkämpfer des Neusser Schwimmvereins haben sich von den Unwägbarkeiten der Corona-Pandemie offenbar nicht nachhaltig aus dem Tritt bringen lassen. Nachdem es zwei Wochen zuvor bei den Deutschen U17-Meisterschaften bereits zwei Goldmedaillen gegeben hatte, folgten bei den nationalen Titelkämpfen der U19 im Berliner Olympiapark jetzt ein zweiter und ein dritter Platz. Wieder konnten die Wettkämpfe nur unter Anwendung eines strengen Hygienekonzepts ausgerichtet werden.
„Wir sind froh, dass sich die Leistungen unsere Athleten so positiv entwickelt haben und sich der hohe Trainingsaufwand der vergangenen Monate auszahlt“, sagte Christian Dicks, der als Betreuer in der Hauptstadt mit dabei war. Einziger U19-Athlet aus Neuss war Christoph Lemken, Mika Adam und Sarah Dicks wollten nach ihren DM-Siegen bei der U17 zeigen, dass sie auch in der hören Altersklasse mithalten können und weitere Wettkampfpraxis sammeln. Dass gelang vor allem Sarah Dicks, die einen bärenstarken Wettbewerb ablieferte und sich nach der Goldmedaille vor zwei Wochen dieses Mal über Silber freuen durfte. Im Vergleich zu ihrem Auftritt bei der U17-DM konnte Sarah Dicks beim Schwimmen mit 2:17,51 Minuten ihre Bestzeit noch einmal verbessern. Beim abschließenden Laserrun ging sie als Dritte mit 19 Sekunden Rückstand auf die Führende ins Rennen, machte aber dank starker Schießserien in der Endabrechnung noch einen Platz im Gesamtklassement gut.
Bei den Männern deutete Christoph Lemken schon in der ersten Disziplin Fechten mit 21 Siegen und sieben Niederlagen an, dass es am Ende zum einem Treppchenplatz reichen könnte. Als er dann auch noch beim Schwimmen mit einer neuen Bestzeit (2:03,97 Minuten) überzeugte und einen fehlerfreien Ritt hinlegte, war er als Führender sogar auf Goldkurs. Beim Laserrun zeigten sich aber plötzlich Probleme beim Schießen, so dass sich Christoph Lemken am Ende mit der Bronzemedaille zufriedengeben musste. Mika Adam erwischte nach seinem U17-Titel im Fechten einen schlechten Start, konnte sich aber durch exzellente Vorstellungen beim Schwimmen (2:08,44 Minuten) und beim Laserrun wieder nach vorne arbeiten. Unter dem Strich stand letztlich der siebte Platz.
Mit den bei den Deutschen Meisterschaften erbrachten Leistungen liegen die drei NHV-Aktiven auf einem guten Kurs in Richtung der im Juni (Jugend-WM in Ägypten) und Oktober (Jugend-EM in Portugal) stattfindenden internationalen Meisterschaften. „Da sind sie zu 95 Prozent dabei“, sagte Betreuer Christian Dicks. Die letzten Zweifel können sie beseitigen, wenn nächste Woche von Freitag bis Sonntag in Potsdam der Sanssoucci-Pokal auf dem Programm steht. Das ist der letzte Wettkampf, bei dem Qualifikationspunkte für die internationalen Wettbewerbe gesammelt werden können.