Jahreshauptversammlung Der Neusser RV präsentiert sich gut aufgestellt
Neuss · Beim Neusser Ruderverein ist die Bindung der Mitglieder groß, das wurde der bei der Jahreshauptversammlung einmal mehr deutlich. Auch deswegen kam der Verein gut durch die Corona-Krise und hat in Zukunft noch so einiges vor.
Nachdem während der Corona-Pandemie die Jahreshauptversammlungen des Neusser Rudervereins teilweise hatte verschoben werden müssen, konnte sie in diesem Jahr wieder zur gewohnten Zeit Ende Januar im Bootshaus am Sporthafen in Grimlinghausen über die Bühne gehen.
Eine gute Tradition beim NRV ist es, dass gleich zu Beginn die langjährigen Vereinsmitglieder geehrt werden. Schon 60 Jahre sind Heide Barth, Willy Hoymann, Franz-Josef Stappen und Norbert Wirxel dabei und immer noch steigen sie selbst ins Ruderboot. Herausragend ist dabei sicherlich Heide Barth, die im vergangenen Jahr über 9000 Kilometer gerudert ist und in ihrer aktiven Zeit bilanziell schon mehrfach die Erde umrundet hat. Weil beim NRV besondere Treue Standard ist, ist der Verein auch gut durch die Pandemie gekommen, die Anzahl der Mitglieder hat nicht abgenommen. Bei der Jahreshauptversammlung wurden sogar 17 Erwachsene und acht Jugendliche nach geheimer Abstimmung neu als Vollmitglieder aufgenommen. Viel Freude hatte die Versammlung, als der Blick noch mal auf die Erfolge des Vorjahres ging. Denn da gab es einige. Höhepunkt waren die U23-Weltmeisterschaften im Juli in Varese, wo drei NRV-Athletinnen dabei waren und zwei Medaillen holten: Cecilia Sommerfeld im leichten Zweier ohne Steuermann und Olivia Clotten im Achter gewannen jeweils Bronze. Aber auch in der Breite kann der NRV wieder beeindruckende Zahlen vorweisen: Im Jahr 2022 waren 352 (2021: 318) der 624 Mitglieder aktiv unterwegs. Dabei führten 10.108 Fahrten (2021: 9.559) zu 222.455 Gesamt-Kilometern, wovon 103.947 Kilometer auf Wanderfahrten zusammenkamen (neuer Rekord). 89 Mitglieder haben das DRV-Fahrten-abzeichen abgelegt. Im Jahr vor Corona (2019) waren es 79.
In Sachen Infrastruktur hat der Verein in die Zukunft investiert. So wurde der Kraftraum ausgebaut, neue Geräte angeschafft und neben den Bootshallen ein großer überdachter Stellplatz für die Bootsanhänger und die beiden Kirchboote errichtet. Der Bau behindertengerechter Toiletten und eines Aufzugs wird noch in diesem Jahr beginnen. Unterstützt wird die Modernisierung durch Zuschüsse des Landes NRW (knapp 100.000 Euro) und der Stadt Neuss (rund 50.000 Euro) sowie einige Spenden.
Dass der Verein offenbar gut aufgestellt ist, honorierten die anwesenden Mitglieder mit einstimmiger Entlastung des Vorstands. Bei den anstehenden Wahlen wurden Thomas Berning (2. Vorsitzender), Paul Mausberg (Schriftführer), Joachim Sinzig (Schatzmeister), Nicole Bongartz (Ruderwartin), Hanno Mayser (Hauswart) und Bernhard Spanke (Pressewart) für weitere zwei Jahre in ihren Ämtern bestätigt. Der Vorstand rund um dem Vorsitzenden Joachim Goetz freut sich besonders auf ein herausragendes Ereignis Mitte September, wenn der Neusser Ruderverein Gastgeber des 57. DRV-Wanderrudertreffens sein wird. Voraussichtlich werden 150 bis 200 Ruderer aus ganz Deutschland über den Rhein per Ruderboot nach Neuss kommen und ein großes repräsentatives Fest feiern.