Millionenfach angeklicktes Video zu Iran-Protesten „Ich hoffe, dass dieses Engagement als Beispiel wahrgenommen wird“

Holzheim · Die Spieler des Fußball-Landesligisten aus Holzheim haben sich bei Instagram klar für die Protestbewegung im Heimatland ihres Trainers positioniert. Hamid Derakhshan hofft auf ein weiteres Zeichen der Iraner bei der WM.

Trainer Hamid Derakhshan (l.) bei seiner Vertragsverlängerung in Holzheim mit Abteilungsleiter Steffen Kruchen.

Trainer Hamid Derakhshan (l.) bei seiner Vertragsverlängerung in Holzheim mit Abteilungsleiter Steffen Kruchen.

Foto: HSG

Hamid Derakhshan ist ein offener, überaus kommunikativer Mensch, der gerne über den Tellerrand des Fußballs hinausblickt. Doch wer in diesen Tagen mit dem Trainer der Landesliga-Kicker der Holzheimer SG spricht, der merkt, dass ihn etwas beschäftigt, ja dass ihm etwas auf der Seele lastet. Was das ist, daraus macht der 40-Jährige keinen Hehl. Als gebürtigem Iraner setzt ihm die schwierige Lage in seinem Heimatland zu, wo ein Großteil der Bevölkerung, ausgelöst von dem gewaltsamen Tod einer jungen Frau, für seine Freiheit kämpft und dafür inzwischen vom herrschenden Regime brutalst unterdrückt und bekämpft wird. Darüber tauschte er sich auch mit seinen Spielern aus, was zu einem unglaublichen Resultat führte: Ein bei Instagram veröffentlichtes Video zur Unterstützung der „Woman. Life. Freedom“-Kampagne wurde seit vergangenem Freitag schon über fünf Millionen Mal aufgerufen.