Jüchen Frauenchor Bedburdyck erwartet 150 Sängerinnen
Jüchen · Das hat es in der Gemeinde Jüchen noch nicht gegeben: Der Sängerkreis Neuss hat für kommenden Sonntag, 29. September, 17 Uhr, ein Konzert mit sechs Frauen-Chören organisiert: Knapp 200 Mitwirkenden stehen dann auf der Bühne in der Karl-Justen-Halle in Bedburdyck.
Ausrichter ist der Frauenchor Bedburdyck. Die 32 Sängerinnen freuen sich seit Monaten auf diesen besonderen Tag: "Vor zehn Jahren hatten wir in ähnlich großem Rahmen ein Konzert in Kleinenbroich. Diesmal treten wir an vier Terminen im Gebiet des Sängerkreises Neuss auf." Dabei mussten die Räumlichkeiten einige Voraussetzungen erfüllen: gut erreichbar, ausreichende Größe und die Möglichkeit, sich rund um den Auftritt zurückzuziehen und einsingen zu können. Die Bürgerhalle in Bedburdyck bot alle diese Möglichkeiten. Der Auftakt der Konzertreihe fand am 15. Juni in der Aula des Gymnasiums Korschenbroich statt; 2014 folgen Auftritte in Wickrath und Meerbusch.
Für ihr Heimspiel in Bedburdyck haben sich die 32 sangesfreudigen Damen aus Gierath, Glehn, Grevenbroich, Neuss, Hemmerden, Korschenbroich, Steinforth-Rubbelrath und Bedburdyck-Stessen noch eine Überraschung ausgedacht, die vorab nicht verraten werden soll. Fest steht: Der Chor unter Leitung von Regine Saus wird mit einem Medley aus dem Erfolgsmusical "Sister Act" im Nonnenhabit auftreten. "Das Konzert ist eine echte Aufgabe", sagt Ulrike Möller, die seit Februar 2013 erste Vorsitzende der Chorgemeinschaft ist.
Bereits fünf Mal haben die Sängerinnen – im Rhythmus von zwei Jahren – das Leistungssingen bestanden und kann sich deshalb seit zehn Jahren "Konzertchor" nennen. Im Frauenchor ist ein breites Altersspektrum von 20 bis 81 Jahren vertreten: Marlene Klinkhammer, die die zweite Altstimme singt, gehörte vor mehr als 30 Jahren zu den ersten Mitwirkenden. Jennifer Schacht, die den ersten Sopran singt, ist mit 20 Jahren die jüngste Stimme in dem vier-stimmigen Chor. Erst vor 18 Monaten kam Jüchens ehemalige Bürgermeisterin Margarete Kranz dazu. Sie singt ersten Alt und sagt begeistert: "Seit ich gewissermaßen in Rente bin, kann ich mit dabei sein. Bedburdyck ist recht anspruchsvoll und der Frauenchor im Raum Jüchen." Kranz findet viel Freude am Miteinander und hat auch das jährliche Probenwochenende und das Stimmbildungsseminar sehr positiv erlebt.
Stimmbildung und ein perfektes Repertoire sind unverzichtbar, denn 2014 will sich der Frauenchor als Meisterchor qualifizieren.