Eishockey Neusser EV macht sich fit für Saisonstart
Neuss · Testspielreihe für den Eishockey-Regionalligisten aus dem Neusser Südpark beginnt am Freitagabend (20 Uhr) bei den Eisadlern Dortmund.
(sit) Am Freitagabend (20 Uhr) bestreitet Regionalligist Neusser EV beim Liga-Konkurrenten Eisadler Dortmund sein erstes Vorbereitungsspiel auf die am 7. Oktober daheim gegen den TuS Wiehl eröffnete Eishockey-Saison. Das personelle Grundgerüst steht längst:
Trio im Neusser Gehäuse Patrick Fücker und Leroy Reichel sind geblieben. Neu ist Leon Brunet (19) von den Füchsen Duisburg.
Vier Rückkehrer in der Defensive Nach ihrer Ausleihe an die Dinslakener Kobras, die ihre Regionalliga-Mannschaft wegen der maroden Eishalle sowie des Rückzugs ihres langjährigen Sportlichen Leiters und Gönners Thomas Esser vom Spielbetrieb abgemeldet haben, kehren die Brüder Marius und Matthias Hornig vereinbarungsgemäß in den Südpark zurück. Ihnen schließt sich Felix Kessinger (23) an. Der gebürtige Dresdener wurde zunächst in seiner Heimatstadt ausgebildet, wechselte dann mit 16 Jahren nach Krefeld und sammelte anschließend drei Jahre lang Regionalliga-Erfahrung in Ratingen. Über die verfügt auch auch Nikolai Varianov (38), der seit Juli hauptamtlicher Nachwuchstrainer des NEV ist und die Erstvertretung als Spieler unterstützt. Ebenfalls erhalten geblieben sind der Mannschaft bewährte Kräfte wie Frank Buchwald, Philipp Haase, Berk Karota und Leon Offer, aus Duisburg an ihre alte Wirkungsstätte zurückgekehrt sind Lukas Siebenmorgen (20) und Finn Mariaux (20). Komplettiert wird die Defensive durch Marc-André Lütty (19) und Tim Schröder (20), die sowohl für die Füchse als auch für den NEV auflaufen können.
Kontinuität in der Offensive Wie schon in der vergangenen Saison auf Attacke aus sind Jonas Herz, Mika Horrix, Dmitri Metelkov, Dominick Thum, Samuel Hasenpusch, Maximilian Stein, Maximilian Tillmann sowie die Sprengnöder-Zwillinge Marc und Tom. Hinzu kommen die Duisburger Nachwuchsspieler Brooklyn Beckers, Marino Brlic (beide 18), Nils Nemec, Tom Orth und Jason Wolf (alle 20), die sowohl bei den Füchsen als auch in Neuss eingesetzt werden können. Der NEV setzt damit weiterhin auf junge Talente, zu denen auch Akteure aus der Deutschen Nachwuchsliga (DNL) der Düsseldorfer EG gehören.
Nur noch Torwarttrainer Sebastian Geisler stehen aktuell drei Torhüter und 26 Feldspieler zur Verfügung. Verzichten muss der Neusser Trainer zukünftig jedoch auf Torhüter Markus Endres, der sich auf sein Studium konzentrieren möchte und darum kürzertritt. Mit Blick auf seine starken Leistungen bedauert Geisler diese Entscheidung sehr, kann sie aber nachvollziehen. Immerhin bleibt der 21-Jährige dem Verein als Torwarttrainer im Nachwuchsbereich erhalten. Noch unklar ist dagegen die Zukunft von Allrounder Timon Busse. Der 24-Jährige, obwohl beruflich oft im Ausland unterwegs, dem Verein seit zehn Jahre treu, musste jobbedingt einmal mehr die Koffer packen. Beide Seiten hoffen jedoch, dass er wieder zurück in den Südpark findet. Verlassen haben den NEV Joey-Max Menzel (Karriereende), Max Leonhardt, Lazar Pejcic und Maximilian Riebe.
Erste Eiszeiten in Düsseldorf Schon vor vier Wochen bat Sebastian Geisler sein Team zum ersten Eistraining, einmal pro Woche bereitete er seine Schützlinge an der Düsseldorfer Brehmstraße auf die kommenden Aufgaben vor. Das erste Testspiel am Freitag in Dortmund steht. Die für Samstag geplante Begegnung in Wiehl musste indes abgesagt werden, weil den Gastgebern ebenfalls noch kein eigenes Eis zur Verfügung steht. Für den NEV geht es am 23. September (20 Uhr) mit der Partie beim Landesligisten EHC Troisdorf weiter, einen Tag später reisen die Löwen dann zu einem Einladungsturnier ins friesische Sande.