Tischtennis Auf die DJK-Damen wartet ein dicker Brocken zum Regionalliga-Auftakt
Holzbüttgen · Ihre Heimpremiere bestreiten die Tischtennisspielerinnen der DJK Holzbüttgen erst am 5. Oktober. Los geht es am Samstag bei WRW Kleve II.
Am Wochenende beginnt auch für die Regionalliga-Damen der DJK Holzbüttgen die neue Tischtennis-Saison. Die heimischen Fans müssen sich allerdings noch etwas gedulden, bevor das Kaarster-Quartett das erste Mal am heimischen Bruchweg in Kaarst aufschlägt. Der Spielplan beschert den Kaarsterinnen nämlich zunächst zwei Auswärtsspiele, bevor dann am 5. Oktober die Heimpremiere ansteht. Los geht es an diesem Samstag um 18.30 Uhr bei der Zweitvertretung von Weiß-Rot-Weiß Kleve (Johanna-Sebus-Gymnasium, Mittelweg in Kleve).
"Das ist direkt eine undankbare Aufgabe für uns", sagt DJK-Kapitänin Lisa Berg. "Es ist davon auszugehen, dass die Kleverinnen zu Beginn der Saison komplett antreten, also mit ihrer Spitzenspielerin Ildiko Imamura. Von daher wird das mit Sicherheit ein ganz schweres erstes Spiel", meint Berg. Da es sich bei Kleve um eine Zweitvertretung handelt, sind im weiteren Saisonverlauf Ersatzstellungen an die erste Mannschaft oder ein Aufrücken immer möglich, zur Saisonpremiere aber eher unwahrscheinlich.
Die Holzbüttgenerinnen können in Miriam Jongen, Lisa Berg und Jana Vollmert drei Spielerinnen aufbieten, die alle schon in der vorherigen Saison im Regionalliga-Team der DJK gespielt haben. Dazu kommt Katja Brauner, die gleich im ersten Spiel im neuen Trikot auf ihren alten Verein trifft. Aber auch in Holzbütten kennt sich die 18-jährige noch bestens aus. In der Saison 2011/12 hat die Linkshänderin bereits in derZweiten Liga für die DJK gespielt.
Kapitänin Lisa Berg hält die Gruppe insgesamt für sehr stark, hofft aber, mit ihrem Team wieder im oberen Drittel mitspielen zu können: "Es gibt eine große Gruppe, wo jeder jeden schlagen kann, da entscheiden Kleinigkeiten, Tagesform oder Ausfälle", so Berg. "Wir stellen wieder ein sehr ausgeglichenes Team, allerdings werden wir wohl aufgrund von Abiturvorbereitung, Studiums- beziehungsweise Ausbildungsbeginn nicht mehr so viel trainieren können." Da jetzt aber alle Spielerinnen im Team aus dem Jugendalter raus sind, hofft sie auf weniger Terminprobleme als in den vergangenen Jahren, als viele Partien verlegt werden mussten, weil Individualveranstaltungen im Nachwuchsbereich mit den Spielterminen kollidierten.
Ein Favorit für den Aufstieg ist für sie die DJK Blau-Weiß Münster: "Die kommen aus der Zweiten Liga und haben in Lena Krapf die vielleicht beste Spielerin der Liga.".Als Abstiegskandidaten werden ja generell gerne die Aufsteiger genannt, aber gerade Aufsteiger Borussia Düsseldorf schätzt Berg sehr stark ein. Weitere Mannschaften in der Gruppe sind TTSV Schloß Holte-Sende, TTF Oranien Frohnhausen, TTC Grün-Weiß Staffel, TTC GW Fritzdorf, Kasseler Spvgg. Auedamm und TTC Langen.