Skaterhockey Adler wollen Europa erobern
Skaterhockey · Am Wochenende spielen in der dänischen Hauptstadt Kopenhagen die zehn besten Nachwuchsmannschaften des Kontinents um den Europapokal im Skaterhockey. Mit dabei sind auch die von Georg Otten trainierten Schüler der Crash Eagles Kaarst. Ihr Hauptziel ist der Einzug ins Halbfinale.

Die Schüler der Eagles: (h.v.l.) Trainer Georg Otten, Selina Kirchhoff, Marco Stoeßel, Nils Schramm, Fabian Schott, Pia Clauberg, Aidan Guskov, Elisabeth Lemke (Betreuerin), Haiko Schott (Betreuer). (v.v.l.) Marcel Schönke-Bienefeld, Tom Küppers, Lennart Otten, Falk Schumacher, Dennis König, Tim Lemke, Tim Giesen-Key. Es fehlen: Vena Kanters, Tom Schuster, Heinrich Küppers
Foto: freiDie Form stimmt schon mal. In der letzten Partie vor dem Abflug nach Kopenhagen fertigte der starke Nachwuchs des Skaterhockey-Bundesligisten Crash Eagles Kaarst die Bissendorfer Panther mit 8:2 ab und zementierte mit jetzt 18:0 Punkten und 87:11 Toren Platz eins in der 1. Deutschen Schüler-Liga.
An diesem Wochenende sollten die Schützlinge von Trainer Georg Otten aber besser noch ein Schüppchen drauflegen, denn beim "Pee-Wee-Cup", dem Europapokal für Schülermannschaften, geht es ab Samstag gegen die besten Teams des Kontinents. Im Eröffnungsspiel des hochkarätig besetzten Turniers treffen die Adler auf den russischen Meister Leader Moskau. Die weiteren Kontrahenten in der Vorrunden-Gruppe A sind die Landesmeister Stansted Spitfires aus England, die Sweet-Lake Bulldogs Zoetemeer aus den Niederlanden und Gastgeber Copenhagen Capitals aus Dänemark. Otten hat jedoch auch schon die Teams der Gruppe B und damit die potenziellen Gegner im Viertelfinale genauestens ins Visier genommen. In den Zoran Falcons aus Tel-Aviv hat er dort sogar seinen Favoriten auf den Titel ausgemacht: "Die Israelis sind sehr gut besetzt und haben schon im Vorjahr überzeugt." Ansonsten tut er sich schwer in der Beurteilung der Konkurrenz, fest steht für ihn aber: "Wir wollen ins Halbfinale. Haben wir das erst mal erreicht, ist für uns vieles möglich."
Auf die gut 720 Kilometer lange Reise in die pulsierende Hauptstadt Dänemarks begibt sich der 45-köpfige Tross aus Kaarst am Freitag bereits um 4 Uhr. Das Endspiel über 3x10-Minuten wird am Sonntag um 18.45 Uhr angepfiffen.