So schön ist der Schlosspark im Frühling
-
So schön ist der Schlosspark im Frühling
Foto: Frank Kirschstein Maximal entspannt in maximal grüner Umgebung: In der Hängematte unter großen Bäumen kann man perfekt die Seele baumeln lassen.
-
So schön ist der Schlosspark im Frühling
Foto: Frank Kirschstein Pause mit Aussicht: Von den Gärten hinter der Orangerie aus blicken die Besucher aufs Schloss und die Blumengarteninsel.
-
So schön ist der Schlosspark im Frühling
Foto: Frank Kirschstein Knallige Farben setzen tolle Akzente in der Parklandschaft.
-
So schön ist der Schlosspark im Frühling
Foto: Frank Kirschstein Nicht nur von Romantikern bewundert: blaue Blüten unter Bäumen.
-
So schön ist der Schlosspark im Frühling
Foto: Frank Kirschstein Wer die Narzissen-Blüte im Park noch erleben will, sollte sich beeilen.
-
So schön ist der Schlosspark im Frühling
Foto: Frank Kirschstein Je nach Lichteinfall schwarz bis dunkel-violett – Tulpen an der Orangerie im Schlosspark.
-
So schön ist der Schlosspark im Frühling
Foto: Frank Kirschstein Eine Erinnerung an Zeiten, als das Oldtimer-Festival „Classic Days“ noch im Schlosspark zu Hause war.
-
So schön ist der Schlosspark im Frühling
Foto: Frank Kirschstein Blütenpracht: Im Frühling kommen Hobbyfotografen im Park besonders auf ihre Kosten.
-
So schön ist der Schlosspark im Frühling
Foto: Frank Kirschstein Sie geben im Schlosspark den Ton an: Enten auf der großen Wiese mit bestem Blick auf die historische Schlossfassade.
-
So schön ist der Schlosspark im Frühling
Foto: Frank Kirschstein Schön anzusehen – und schon von weitem zu riechen: Unter den Bäumen und am Wegesrand wächst der Bärlauch in großer Zahl.
-
So schön ist der Schlosspark im Frühling
Foto: Frank Kirschstein Rund 55 Hektar groß ist der englische Landschaftsgarten rund um das Schloss. Die Stiftung Schloss Dyck ist Teil des Europäischen Gartennetzes EGHN, zu dem rund 200 herausragende Gärten in 14 Ländern Europas zählen.
-