Cyber-Kriminalität im Rhein-Kreis Sexuelle Anmache per Handy nimmt zu
Rhein-Kreis · Die Reduktion sozialer Kontakte während der Pandemie hat ein Thema für Kinder und Jugendlichen massiv verstärkt: das Cybergrooming, die sexuell motivierte Ansprache über die sozialen Medien. Ein Hauptkommissar berichtet.
23.06.2022
, 04:50 Uhr

So können die Chats beim Cybergroomimg aussehen.
Foto: Sandra PetersAndreas Dyrschka findet klare Worte: „Männer verschiedenen Alters verschaffen sich unter Vortäuschung falscher Tatsachen Zugriff auf unsere Kinder und verfolgen dabei ganz klar sexuelle Hintergründe,“ so der Kriminalhauptkommissar, der bei der Polizei im Rhein-Kreis für Prävention und Opferschutz zuständig ist. Dabei gelte für die Täter „je jünger, desto besser“. Im Klartext: Je jünger das Kind auf dem Foto, desto höher der sexuelle Reiz für den Täter.