Werbekampagne des Rhein-Kreis Neuss Wie die Kreisverwaltung um Personal wirbt

Rhein-Kreis · Fachkräfte und Auszubildende zu gewinnen, gehört auch für den Rhein-Kreis zu den zentralen Zukunftsaufgaben. Um im Wettbewerb um die besten Köpfen zu überzeugen, wurde die Aktion „Wir machen den Kreis“ gestartet – mit Werbebotschaftern aus der Praxis

Landrat Hans-Jürgen Petrauschke (links), Presesprecher Benjamin Josephs (4.v.r.) sowie Personalamtsleiter Jörg Arndt (5.v.r.) stellten gemeinsam mit Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern die neue Kampagne „Wir machen den Kreis“ vor.

Landrat Hans-Jürgen Petrauschke (links), Presesprecher Benjamin Josephs (4.v.r.) sowie Personalamtsleiter Jörg Arndt (5.v.r.) stellten gemeinsam mit Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern die neue Kampagne „Wir machen den Kreis“ vor.

Foto: Rhein-Kreis Neuss/Andreas Baum

Schluss mit dem Klischee von grauen Amtsstuben! Die neue Kampagne „Wir machen den Kreis“ der Kreisverwaltung soll vielmehr zeigen, wie bunt und spannend eine Tätigkeit beim Rhein-Kreis sein kann. „In 15 eigenen Videos sowie einem Zusammenschnitt zeigen unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nicht nur, wie abwechslungsreich ihre Arbeit ist, sondern auch, wie erfüllend es ist, Teil unserer modernen und zukunftsorientierten Kreisverwaltung zu sein“, betont Landrat Hans-Jürgen Petrauschke. Das Ziel liegt auf der Hand: In Zeiten eines wachsenden Fachkräftemangels möchte die Kreisverwaltung als Arbeitgeber punkten und Beschäftigte gewinnen. Die können als Fachkraft über den Weg des Quereinsteigers kommen oder über eine Ausbildung.

Die 15 Kolleginnen und Kollegen, die in den Videos einen persönlichen Einblick in ihren Berufsalltag geben, stehen stellvertretend für die rund 1300 Beschäftigten des Rhein-Kreises. Die Videos werden in den kommenden Wochen nach und nach unter anderem auf den Social-Media-Plattformen des Kreises veröffentlicht.

Umgesetzt wurde die Kampagne unter Federführung der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des Kreises gemeinsam mit der Personalwirtschaft. „Ein Video-Team hat die Kolleginnen und Kollegen dabei nicht nur bei ihrer Arbeit begleitet“, erklärt Benjamin Josephs, Leiter der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. Sie geben vielmehr auch Einblick in ihr Privatleben. Die Botschaft: So gut lassen sich Familie und Beruf beim Rhein-Kreis vereinbaren „Zugleich wird deutlich, dass der Rhein-Kreis Neuss viele Chancen der beruflichen Entwicklung bietet und dass bei uns großer Wert auf den Team-Gedanken gelegt wird“, ergänzt Josephs.

Neue Fachkräfte und Auszubildende zu gewinnen, gehört auch für den Rhein-Kreis zu den zentralen Zukunftsaufgaben. Die Kreisverwaltung bietet dabei ein sehr großes Spektrum an Berufsbildern an. Die Palette reicht beispielsweise vom Feuerwehrmann bis zur Stadtplanerin, vom Fachinformatiker bis zur Sozialarbeiterin, vom Geografen bis zur Tierärztin, vom Vermessungstechniker bis zur Biologin.

„Wir suchen stets Verstärkung und bieten sehr gute Aufstiegschancen, verantwortungsvolle Aufgaben und einen sicheren Job“, betont Jörg Arndt, Leiter der Personalwirtschaft im Kreishaus. Zudem werde auf Gleichstellung geachtet, ein vielfältiges Fort- und Weiterbildungsangebot gemacht und mit Homeoffice und flexiblen Arbeitszeitmodellen auf die Bedürfnisse der Beschäftigten reagiert. Weitere Informationen zur Kampagne – einschließlich einem Überblick über freie Stellen – findet sich unter www.wirmachendenkreis.de im Internet

(NGZ)
Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort