Landtagswahl im Rhein-Kreis Neuss Drei Wahlkreise, aber vier Abgeordnete aus dem Kreis?

Analyse | Rhein-Kreis · Am 15. Mai wählt Nordrhein-Westfalen einen neuen Landtag. Das ist die Ausgangslage vor der Wahl im Rhein-Kreis Neuss: die Kandidaten, die Konkurrenten – und ihre Chancen.

 Am Sonntag wird der Landtag in NRW gewählt. Das Wahlergebnis hat Konsequenzen auch für die Kommunalpolitik im Rhein-Kreis.

Am Sonntag wird der Landtag in NRW gewählt. Das Wahlergebnis hat Konsequenzen auch für die Kommunalpolitik im Rhein-Kreis.

Foto: dpa/Hauke-Christian Dittrich

Bei der Landtagswahl am Sonntag geht es, klar, um die Macht im Land – und um eine Menge mehr. Die Wahl strahlt aus, nicht nur als „kleine Bundestagswahl“, sondern auch auf die Politik im Rhein-Kreis. Landes- und bundesweit betrachtet wird die Wahl zum Gradmesser für die Leistung der schwarz-gelben Landesregierung, ebenso wie für die Arbeit der Ampel in Berlin, für die Corona-Politik, das Krisenmanagement nach der Flut und wohl auch den Kurs im Ukraine-Konflikt. Selten zuvor gab es Landtagswahlen, bei denen es so schwer war, mit landespolitischen Themen zu punkten oder sie überhaupt nur ins Blickfeld zu rücken.