Neue Dezernenten im Rhein-Kreis Neuss Grüne nehmen an Wahl der Kreis-Dezernenten nicht teil
Rhein-Kreis · Generationswechsel im Verwaltungsvorstand beim Rhein-Kreis Neuss. Wenn zum Jahresende Ingolf Graul (67) und im kommenden Jahr Karsten Mankowsky (68) in Ruhestand gehen, dann stehen die Nachfolger bereits parat. Aber die Grünen sind verschnupft.
Martin Stiller (33) aus Köln wird neuer Kämmerer und der Rommerskirchener Gregor Küpper (39) übernimmt die Bereiche Umwelt und Gesundheit. Diese Doppel-Personalie passierte jetzt wie erwartet den Kreistag mit breiter Mehrheit. Zwar muss noch eine zweiwöchige Einspruchsfrist abgewartet werden, dass aber Stiller und Küpper die Neuen in der Kreishaus-Spitze werden, bezweifelt niemand.
Hinter dem oberflächlichen Eindruck von Friede, Freude, Eierkuchen wird eine politische Sollbruchstelle sichtbar. Die Vertreter von Bündnis 90/Die Grünen nahmen an der Abstimmung nicht teil.
Fraktionschefin Swenja Krüppel stört, dass CDU (Martin Stiller) und SPD (Gregor Küpper) die Namen ihrer Favoriten bereits ihm Vorfeld öffentlich machten: die Vorfestlegung lasse Wertschätzung für alle Bewerber vermissen. Dass die Sozialdemokraten über die Nichtwahl ihres Kandidaten durch ihren grünen Kooperationspartner verschnupft sein könnte, glaubt Krüppel nicht: „Wir arbeiten gut zusammen.“ Ihr SPD-Kollege Udo Bartsch schweigt vielsagend auf Nachfrage unserer Redaktion.
Dass die Grünen ihrerseits auf einen Dezernentenposten spekulieren, liegt nahe. Allerdings wird ihre Weigerung, zwei Dezernenten mitzuwählen, die Bereitschaft, ihnen ein Vorschlagsrecht einzuräumen, nicht gesteigert haben. Dabei stehen die nächsten Personalien an. Im September kommenden Jahres wird der Kreisdirektor bestellt. Landrat Hans-Jürgen Petrauschke (65) hat seinen Stellvertreter Dirk Brügge (53) der CDU-Fraktion bereits zur Wiederwahl vorgeschlagen. Und spätestens im Jahr 2025 muss auch ein Nachfolger für Schul- und Kulturdezernent Tillmann Lonnes (61) gesucht werden.