Arbeitsmarkt im Januar 2023 Arbeitslosenquote im Rhein-Kreis Neuss steigt leicht
Rhein-Kreis · Die Arbeitslosenquote im Rhein-Kreis Neuss ist im Januar leicht gestiegen. Die Agentur für Arbeit ordnet dies als „saisonal typisch“ ein. Ein Blick auf die Zahlen.
Die Arbeitslosenquote im Rhein-Kreis liegt nun bei 5,6 Prozent und damit 0,1 Prozentpunkte höher als im Vormonat. Im Januar 2022 hatte sie bei 5,3 Prozent gelegen. Das geht aus aktuellen Zahlen der auch für den Rhein-Kreis zuständigen Agentur für Arbeit Mönchengladbach hervor. Leiter Rainer Imkamp ordnet die Zahlen ein. „Saisonal ist es typisch, dass die Arbeitslosigkeit von Dezember zu Januar steigt“, erklärt er. Der Januar 2023 stelle keine Ausnahme dar. „Gleichwohl bleibt festzuhalten, dass dieser Anstieg die leichte Erholung auf dem heimischen Arbeitsmarkt aus den vergangenen Monaten leider wieder aufgelöst hat.“
Zu erklären sei das unter anderem durch die Folgen der EU-weit verhängten wirtschaftlichen Sanktionen in Folge des russischen Krieges gegen die Ukraine, die damit verbundenen Energiepreissteigerungen sowie die Aufnahme von ukrainischen Kriegsflüchtlingen in das deutsche Sozialsystem. Mit einer teilweisen Entspannung kann Imkamp zufolge in den nächsten Monaten aber zu rechnen sein: „Unsere Arbeitsmarktanalysten gehen davon aus, dass die Arbeitslosigkeit deutschlandweit bald wieder fallen dürfte und der Arbeitsmarkt die Folgen der Energiekrise schrittweise überwindet.“
Insgesamt waren im Januar 2023 im Rhein-Kreis Neuss 13.650 Menschen arbeitslos gemeldet. Das sind 360 mehr als im Dezember (+2,7 Prozent) und 774 mehr als zum Vorjahreszeitpunkt (+6,0 Prozent). In den kreisangehörigen Kommunen entwickelte sich der Arbeitsmarkt unterschiedlich. Registriert wurden aktuell 5964 Arbeitslose in Neuss (+114 im Vergleich zum Vormonat), 1867 Arbeitslose in Dormagen (+51 zum Vormonat), 1849 in Grevenbroich (+42), 1425 in Meerbusch (+58), 1065 in Kaarst (+38), 655 in Korschenbroich (+38), 537 in Jüchen (+11), und 288 in Rommerskirchen (+8).
Aus einer Erwerbstätigkeit heraus arbeitslos wurden im Januar 1188 Männer und Frauen. Das sind 291 Menschen oder 32,4 Prozent mehr als im Dezember sowie 64 Menschen oder 5,1 Prozent weniger als im Januar 2022. 660 arbeitslose Menschen mündeten im Rhein-Kreis Neuss im Januar in eine neue Erwerbstätigkeit ein. Das sind 20 Frauen und Männer weniger als im Dezember (-2,9 Prozent) und 71 Menschen weniger als im Januar vergangenen Jahres (-9,7 Prozent).
431 neue offene Stellen meldeten die Unternehmen im Rhein-Kreis Neuss im Januar. Das sind 101 weniger als im Vormonat (-19,0 Prozent) und 113 weniger als vor einem Jahr (-20,8 Prozent).