Feuerwehren im Rhein-Kreis Neuss Michael Wolff aus Jüchen ist neuer Kreisbrandmeister
Rhein-Kreis/Jüchen · Der Kreistag hat Michael Wolff aus Jüchen zum neuen hauptamtlichen Kreisbrandmeister bestellt, er ist Nachfolger von Norbert Lange. Stefan Meuter und Heinz-Dieter Abels wurden nun dauerhaft zu stellvertretenden, ehrenamtlichen Kreisbrandmeistern bestellt.
In der neuen Kreisbrandmeister-Riege im Rhein-Kreis Neuss ist Jüchen gut vertreten. Sowohl der Kreisbrandmeister als auch einer der beiden stellvertretenden Kreisbrandmeister kommen aus der Stadt. Am Mittwoch hat der Kreistag Michael Wolff (51) mit Wirkung ab 1. April auf Vorschlag von Landrat Hans-Jürgen Petrauschke zum neuen hauptamtlichen Kreisbrandmeister bestellt.
Michael Wolff ist Jüchener. 1989 trat er der Freiwilligen Feuerwehr vorbei, er war im Löschzug Hochneukirch aktiv. 1992 machte er sein Hobby zum Beruf: Er wurde Angestellter bei der Flughafenfeuerwehr in Düsseldorf, wo er die Laufbahn vom Auszubildenden bis zum Wachabteilungsleiter einschlug. Danach arbeitete Wolff als feuerwehrtechnischer Beamter – zuerst in Neuss, dann in Grevenbroich, wo er stellvertretender Amtsleiter und Leiter der Abteilung „Vorbeugender Brandschutz“ war. 2020 übernahm er die Leitung der Kreisleitstelle des Rhein-Kreises Neuss. Michael Wolff ist verheiratet und Vater eines Sohnes. In seiner Freizeit engagiert er sich in der Jägerkapelle Hochneukirch. „Michael Wolff verfügt über eine breite und langjährige Erfahrung in den verschiedenen Einsatzbereichen des Feuerwehrdienstes und über alle Voraussetzungen für dieses Amt. Er genießt hohe Wertschätzung in Fachkreisen und darüber hinaus. Ich bin überzeugt, dass er als Kreisbrandmeister hervorragende Arbeit leisten wird“, betont Landrat Hans-Jürgen Petrauschke.
Wolff tritt die Nachfolge von Norbert Lange an, der sein Amt in Absprache mit dem Landrat zum 31. Dezember 2022 niedergelegt hatte. Lange ist seit Jahresanfang hauptamtlich in der Gemeinde Rommerskirchen beschäftigt und dort Sachgebietsleiter für den Brand- und Zivilschutz.
Teil des gesetzlich geregelten Verfahrens zur Ernennung des neuen Kreisbrandmeisters als Nachfolger von Lange ist eine Anhörung der Leiter der Feuerwehren sowie des Bezirksbrandmeisters zum Vorschlag des Landrates. Dabei wurden keine Bedenken geäußert.
Darüber hinaus bestellte der Kreistag Stefan Meuter und Heinz-Dieter Abels nun dauerhaft zu stellvertretenden, ehrenamtlichen Kreisbrandmeistern. Beide füllten dieses Amt bereits zuvor aus. Kreisbrandmeister im Ehrenamt, Heinz-Dieter Abels, ebenfalls Jüchener, leitet seit Ende 2011 die Feuerwehr der Stadt Jüchen. Seit 2018 ist er stellvertretender Kreisbrandmeister. Stefan Meuter, Leiter der Werkfeuerwehr von Alunorf und Vorsitzender des Verbandes der Feuerwehren im Rhein-Kreis Neuss, ist seit 2011 stellvertretender Kreisbrandmeister.
Bislang erfolgte die Ernennung befristet für sechs Jahre. Nach aktuellen Vorgaben ist eine solche Befristung der ehrenamtlich tätigen Stellvertreter nicht mehr vorgesehen. Daher wurden die bislang befristeten Ernennungen in dauerhafte umgewandelt.