Veranstaltungen im Rhein-Kreis Neuss Dycker Schlosskonzerte mit Großprojekten
Rhein-Kreis · Im April beginnt die Saison der Schlosskonzerte – dabei stehen einige Neuerungen an. So soll auch ein Online-Ticketshop aufgebaut werden. Wir geben einen ersten Überblick.
Ein Konzert im Rahmen eines Open-Air-Events, die Kult-Band „Räuber“, die ihre Wurzeln im Rhein-Kreis hat, soll vor dem Schloss spielen und weitere Aufführungen sind geplant: Man kann durchaus sagen, dass sich die Freunde Freunde und Förderer von Schloss Dyck für das bevorstehende Jahr 2023 einiges vorgenommen haben. Und so verwundert es kaum, dass die Fördervereinsvorsitzende, Birte Wienands, davon berichtet, dass die Aufstellung des Jahresprogramm hinsichtlich der Dycker Schlosskonzert diesmal einiges an Mehrarbeit erfordert habe.
Das Konzertangebot solle in diesem Jahr nämlich erweitert- und somit auch für neue Zielgruppen und Mitglieder interessant gemacht werden. Dabei seien vor allen Dingen zwei größere Projekte zu nennen. Im Rahmen eines Open-Air-Events am Pfingstsonntag, 28. Mai, soll beispielsweise die Rotarier Jazzbigband auftreten. Und am Samstag, 1. Juli, sind die „Räuber“ zu Gast. Die Veranstalter rechnen, damit, dass dies ein Großereignis wird, das vor dem Schloss stattfinden soll.
Die Saison der Dycker Schlosskonzerte startet jedoch schon früher. Genauer gesagt am Sonntag, 2. April. Bei einer Matinee wird der junge und mehrfach ausgezeichnete Künstler Christoph Preiß den Frühling am Flügel begrüßen. Der Pianist wurde schon früh als Wunderkind gehandelt: Mit fünf Jahren soll er bereits begonnen haben, Lieder, Kindergartenlieder auf dem Klavier nachzuspielen. Mit zehn Jahren folgten eigene Kompositionen.
Für gewöhnlich würden die Dycker Schlosskonzerte noch früher im Jahr starten. Dass der Zeitpunkt nun auf den April gefallen ist, liege daran, dass das Schloss bis März nicht geheizt werde, so Wienands.
„Das wird musikalisch eine Durststrecke, aber wir wollen die Zeit nutzen, um unsere Homepage und den
Internetauftritt zu aktualisieren.“ Dazu gehört auch der Aufbau eines Ticketshops, über den dann künftig Karten auch online erworben werden können. „Wer keinen lnternetzugang hat, wird auch künftig Karten wie bisher erhalten“, verspricht Wienands. Das heißt, Tickets können nach wie vor über E-Mail unter freunde@schlossdyck.de bestellt werden.
Doch damit ist die Saisonplanung der Dycker Schlosskonzerte keineswegs zu Ende: Noch seien nicht alle Konzerte vereinbart, sagt Wienands. Allerdings können sich Konzertgänger schon einmal grob im Kalender vormerken, dass es wieder ein bis zwei musikalische Herbsttermine sowie zwei Termine für das traditionelle Weihnachtskonzert des Vereins geben wird. Nach Jahren der coronabedingten Absagen konnte das Weihnachtskonzert im Dezember 2022 erstmals wieder stattfinden. Der Besucherandrang war groß, die Stimmung festlich.