Konzepte, Maßnahmen, Kooperationen So steht es um den Hochwasserschutz im Rhein-Kreis
Rhein-Kreis · Ein Blick nach Griechenland weckt Erinnerungen an die Flutkatastrophe im Jahr 2021. Erst letztes Jahr wurde ein Kooperationsvertrag verhandelt, der zum Hochwasserschutz beitragen soll. Was in der Zwischenzeit passiert ist.

Im Jahr 2021 sollten zahlreiche Sandsäcke das Seniorenhaus Albert-Schweitzer-Haus vor dem Hochwasser aus der Erft schützen. Um auf diese auch in Zukunft schnell zurückgreifen zu können, hat der Rhein-Kreis aufgerüstet.
Foto: Kandzorra, ChristianÜberschwemmungen in Griechenland, überflutete Straßen in der Türkei und zuletzt zahlreiche Tote nach der Flutkatastrophe in Libyen. Die Bilder wecken Erinnerungen an das Jahr 2021, als auch die Erft über die Ufer trat. Zahlreiche Maßnahmen für mehr Hochwasserschutz wurden in Folge dessen ergriffen. Unter anderem unterzeichneten 14 Kommunen im südlichen und mittleren Einzugsgebiet einen Kooperationsvertrag unter Federführung des Erftverbandes. Der Rhein-Kreis Neuss zählte nicht dazu, zeigte sich aber interessiert. Mehr als ein Jahr ist seitdem vergangen. Was ist in der Zwischenzeit passiert?