Ehrenamt im Rhein-Kreis So werden Demenz-Erkrankte begleitet
Rhein-Kreis · Im nächsten Jahr wird die Alzheimer Gesellschaft Rhein-Kreis Neuss 30 Jahre. 16 ehrenamtliche Helfer des Vereins unterstützen Familien mit an Demenz Erkrankten. Es könnten viel mehr eingesetzt werden, die Warteliste ist lang.

Sandra Menge (l.) von der Geschäftsstelle des Vereins und Ehrenamtlerin Hannelore Schikowsky, die seit sieben Jahren dabei ist. Foto: J. Michaelis
Foto: Judith Michaelis (jumi)Eine Demenzerkrankung kann jeden treffen, auch im nicht ganz so hohen Alter. Das dachte sich auch Hannelore Schikowsky und wollte mehr darüber erfahren, aber auch helfen. Daher wandte sie sich vor sieben Jahren an den Verein „Alzheimer Gesellschaft Rhein-Kreis Neuss“ – und ist sozusagen geblieben. Und eins ist ihr im regelmäßigen Einsatz recht schnell klar geworden: Im Mittelpunkt steht die Wertschätzung für den Menschen, der nun nicht mehr so ist, wie er einmal war, aber immer noch eine starke Persönlichkeit hat. „Die Betroffenen erleiden viele Verluste, aber eins können sie auf jeden Fall noch, neue Beziehungen aufbauen“, erklärt Sandra Menge von der Geschäftsstelle des Vereins. Und das, sagt die Sozialpädagogin und kreative Gerontotherapeutin, mache es auch den ehrenamtlichen Kräften leichter.