Ressourcen sparen durch Upcycling
Ressourcen sparen durch Upcycling

Nachhaltigkeit im Rhein-Kreis NeussRessourcen sparen durch Upcycling

Serie · Beim Upcycling werden Gegenstände und Ressourcen so aufgearbeitet, dass sie länger genutzt werden können. Das Ergebnis kann eine rein optische Aufwertung oder aber ein völlig neuer Zweck sein. Wir stellen einige Ressourcenretter und Kurse im Rhein-Kreis vor.

Von Matheo Berndt
Wie zombie-sicher ist Neuss?
Wie zombie-sicher ist Neuss?

Bundesweiter Vergleich von Städten und KreisenWie zombie-sicher ist Neuss?

Geht es um Rankings zu Lebensqualität und Wirtschaftskraft, ist der Rhein-Kreis Neuss verwöhnt: Spitzenplätze in der Region sind ihm seit Jahren sicher. Jetzt kommt der Härtetest: Eine neue Studie untersucht die „besten und schlechtesten Orte in Deutschland zum Überleben einer Zombie-Apokalypse“.

Von Frank Kirschstein
Was von der Pandemie übrig bleibt
Was von der Pandemie übrig bleibt

Corona in NeussWas von der Pandemie übrig bleibt

Während die Corona-Pandemie in vielen Alltagsbereichen kaum noch spürbar ist, hat sie hier und da noch Spuren hinterlassen. Auch in Neuss und Umgebung sind diese zu finden.

Von Matheo Berndt
Bilder und Videos
Nachhaltig leben
Nachhaltig leben

SchwerpunktNachhaltig leben

Vom Reparatur-Café im Wohnort über Tipps zum ökologischen Bauen bis zum Blick in den Selbstversorger-Garten: Nachhaltiges Leben in der Region ist das Thema unseres neuen Schwerpunkts.

Hier geht's zur Themenseite
Ab sofort Online-Auskunft zu Altlastenkataster
Ab sofort Online-Auskunft zu Altlastenkataster
Grundstücke im Rhein-KreisAb sofort Online-Auskunft zu Altlastenkataster
16-Jähriger startet als Komponist durch
16-Jähriger startet als Komponist durch
Moritz Breuer aus Neuss16-Jähriger startet als Komponist durch
Mittelstandsbarometer geht in die 16. Runde
Mittelstandsbarometer geht in die 16. Runde
Wirtschaft im Rhein-KreisMittelstandsbarometer geht in die 16. Runde
Neusser Kantorei singt mit französischem Chor in Châlons
Neusser Kantorei singt mit französischem Chor in Châlons
Chorreise für die StädtepartnerschaftNeusser Kantorei singt mit französischem Chor in Châlons
So wird die neue Kabarettsaison im Rheinischen Landestheater
So wird die neue Kabarettsaison im Rheinischen Landestheater
Reihe „neusspunktacht“So wird die neue Kabarettsaison im Rheinischen Landestheater
Wo die Rheinländer ihre Wurzeln haben
Wo die Rheinländer ihre Wurzeln haben
Neue Ausstellungen im Clemens-Sels-Museum NeussWo die Rheinländer ihre Wurzeln haben
“HandleBards“ mit witziger Inszenierung
“HandleBards“ mit witziger Inszenierung
Shakespeare-Festival in Neuss“HandleBards“ mit witziger Inszenierung
Forderungen für Tagebau-Verfüllung
Forderungen für Tagebau-Verfüllung
Tagebau im Rhein-KreisForderungen für Tagebau-Verfüllung
Wendersplatz-Pläne waren nur Luftschlösser
Wendersplatz-Pläne waren nur Luftschlösser
Kritik von CDU am Neusser Bürgermeister Reiner BreuerWendersplatz-Pläne waren nur Luftschlösser
Ein Märchenquiz mit 100 Fragen und Antworten
Ein Märchenquiz mit 100 Fragen und Antworten
Neusser Forscher erstellt SpielEin Märchenquiz mit 100 Fragen und Antworten
Wohnen im Alter – selbstbestimmt und miteinander
Wohnen im Alter – selbstbestimmt und miteinander

Projekte des Neusser BauvereinsWohnen im Alter – selbstbestimmt und miteinander

Mit innovativen Projekten bietet der Neusser Bauverein älteren Menschen in Neuss eigenständiges und trotzdem komfortables Wohnen. Ein Überblick über das Angebot.

Von Julia Rommelfanger
Autobahn 46 wird zweimal für mehrere Tage am Stück gesperrt
Autobahn 46 wird zweimal für mehrere Tage am Stück gesperrt

Zwischen Kapellen und GrevenbroichAutobahn 46 wird zweimal für mehrere Tage am Stück gesperrt

In den Sommerferien müssen sich Fahrer auf erhebliche Beeinträchtigungen einstellen: Zwischen Kapellen und Grevenbroich erhält die A46 neue Standstreifen. Dafür müssen beide Fahrtrichtungen jeweils für mehrere Tage gesperrt werden. Was Fahrer wissen müssen.

Von Christian Kandzorra
Drittklässler müssen auf dem Flur lernen
Drittklässler müssen auf dem Flur lernen

Grundschule in DormagenDrittklässler müssen auf dem Flur lernen

An der Christoph-Rensing-Schule in Dormagen funktioniert in einem Klassenraum das WLAN nicht. Seit Monaten sitzen die Kinder deshalb häufig auf dem Flur, wenn sie mit den iPads arbeiten. Eltern sind verärgert darüber.

Von Melanie van Schyndel
Rhein-Kreis drängt auf mehr Tempo beim Strukturwandel
Rhein-Kreis drängt auf mehr Tempo beim Strukturwandel

Rhein-Kreis Neuss auf der Expo RealRhein-Kreis drängt auf mehr Tempo beim Strukturwandel

Dass die Entscheidung des Rhein-Kreises, sich vom Energie-Kreis zum Innovationskreis zu wandeln richtig ist, zeigt sich nach der Entscheidung für einen noch einmal vorgezogenen Braunkohleausstieg bereits im Jahr 2030 ganz besonders. Das Thema beherrschte auch die Diskussion bei Treffen von Delegationen aus er Region auf der Immobilienmesse Expo Real in München.

Von Frank Kirschstein
Junge Radrennfahrer aus Mikolów erfolgreich unterwegs
Junge Radrennfahrer aus Mikolów erfolgreich unterwegs

Besuch aus MikolówJunge Radrennfahrer aus Mikolów erfolgreich unterwegs

Junge Sportler aus dem Kreis Mikolów nahmen jetzt an verschiedenen Rennen in Büttgen teil. Sie waren einer Einladung des VfR Büttgen gefolgt.

Nils Hofferbert spielt im Mekka des Floorball-Sports
Nils Hofferbert spielt im Mekka des Floorball-Sports

Spieler der DJK Holzbüttgen wechselt nach SchwedenNils Hofferbert spielt im Mekka des Floorball-Sports

Der 22 Jahre alte Nationalspieler des Erstligisten DJK Holzbüttgen hat beim schwedischen Klub IK Sirius IBK einen Zweijahresvertrag unterschrieben. Dienstbeginn in der Universitätsstadt Uppsala ist für den Topstürmer am 1. August.

Von Dirk Sitterle
Traueranzeigen
Dormagen will in Nordhorn möglichst noch mal punkten
Dormagen will in Nordhorn möglichst noch mal punkten

2. Handball-BundesligaDormagen will in Nordhorn möglichst noch mal punkten

Für die Zweitliga-Handballer des TSV Bayer Dormagen ist in dieser Saison alles geklärt, dennoch stehen noch zwei Spiele an. Insbesondere für das letzte Auswärtsspiel dürften die Motivationskünste des Trainers gefragt sein.

Von David Beineke
Pop-Oratorium „Ich glaube nicht“ wird uraufgeführt
Pop-Oratorium „Ich glaube nicht“ wird uraufgeführt

Kaarster Kantor schreibt Musik und TextPop-Oratorium „Ich glaube nicht“ wird uraufgeführt

Der katholische Kantor Dieter Böttcher hat mit dem Pop-Oratorium „Ich glaube nicht“ ein großes Werk erschaffen. Am Samstag ist die Uraufführung in der Kirche in Holzbüttgen.

Von Stephan Seeger
Neuss und Umgebung
Kontakt Redaktion Neuss/Kaarst