Rollhockey Wienberg schielt noch auf Rang vier
Rollhockey · Die beiden letzten Erfolge gegen Recklinghausen (Meisterschaft) und Walsum II (Pokal) waren Pflicht für die IGR Remscheid. Die Kür lässt aber weiter auf sich warten: Am morgigen Samstag (15.30 Uhr, Hackenberg) empfängt der Rollhockey-Bundesligist mit dem HSV Krefeld den Tabellenvorletzten. "Die drei Punkte habe ich ebenfalls eingeplant", meint IGR-Trainer Marcell Wienberg.
Die Seidenstädter konnten in dieser Saison erst drei Spiele gewinnen, auswärts sind sie noch ohne Punkt. "Bei einem Sieg schiele ich sogar noch auf Rang vier", verrät Wienberg im Hinblick auf die Play-offs. Denn der nur zwei Punkte entfernte Tabellennachbar RESG Walsum muss beim Valkenswaardse RC in Holland antreten. "Das Spiel ist für die Duisburger noch nicht gewonnen, wir haben beim VRC auch nur einen Punkt geholt", sagt der Übungsleiter. Allerdings weiß er auch, dass bei einer IGR-Pleite gegen Krefeld der RSC Darmstadt gefährlich nahe rückt.
Die Motivation könnte für die Bergischen nicht höher sein, die zuletzt gegen schwächere Teams nicht überzeugen konnten. Vor allem gegen einen engen Viererblock hatten die Gastgeber Probleme. "Wir müssen ständig in Bewegung sein und das Abwehrbollwerk aushebeln", verdeutlicht Wienberg. Außerdem müssen sich die Remscheider vor den Kontern der Krefelder in Acht nehmen. "Die Mannschaft ist jung und spritzig, wir dürfen sie nicht unterschätzen", warnt Marcus Franken. Der Sportliche Leiter der IGR fordert eine "konzentrierte Leistung" und einen "souveränen Sieg, um sich für die Play-offs einzuspielen".
Wienberg hat trotz der Ausfälle von Julian Peinke, Marc Schinkowski und Fabian Selbach reichlich Personal. Matthias Peters rückt wieder in den Kader, auch Max Richter ist dabei. Der U20-Nationalspieler hatte sich bei den Junioren eine Prellung am Schienenbein zugezogen, ist aber einsatzbereit. "Die Schmerzen sind nicht mehr schlimm, ich will meinen Teil zum Erfolg beitragen", so der 18-Jährige.
Die Einstellung stimmt bei den Remscheidern, bei denen Matthias Mattusch das Tor hüten wird. "Wir haben zwei starke Keeper, beide sollen ihre Einsatzzeiten bekommen", erklärt Wienberg die Rotation. Der mühsame 8:4-Hinspielsieg ist für ihn abgehakt, jetzt kann der fünfte Tabellenplatz zementiert werden. "Und an einem Erfolg zweifel ich keine Sekunde", macht Richter deutlich.
IGR-Familientag am Sonntag
Am Sonntag feiert die IGR Remscheid in der Halle Hackenberg ab 11 Uhr wieder ihren Familientag. Höhepunkt ist um 16 Uhr die Regionalliga-Partie der zweiten Mannschaft gegen die Reserve der RESG Walsum. Die Bergischen wollen gegen den Tabellenzweiten ihre Spitzenposition verteidigen und treffen auf die Mannschaft, die dem Bundesliga-Team der IGR im DRIV-Pokal zuletzt Paroli geboten hat und nur mit Mühe mit 9:4 bezwungen wurde.
Ebenfalls im Einsatz sind am Sonntag die Damen der SG IGR Remscheid/Moskitos Wuppertal. In der Platzierungsrunde trifft das Team von Jochen Thomas in Herten ab zehn Uhr auf Gastgeber RSpvgg. Herten II und den RHC Recklinghausen.