Handball HGR: Rote Rosen für die Damen
Handball-Oberliga: HG Remscheid – TuSEM Essen II – Zur Heimpremiere hat die HGR etwas zu verschenken. Keine Punkte, dafür aber Rote Rosen für die Damenwelt. Die braucht keinen Eintritt zu bezahlen, erhält aber ein Blumenpräsent und nimmt – wie alle anderen Zuschauer auch – an der Verlosung von sechs Dauerkarten teil.
Ob das der Remscheider Boygroup nach dem gelungenen Saisonstart in Wülfrath zusätzlich Flügel verleiht, bleibt abzuwarten. Sicher ist in jedem Fall, dass Trainer Mike Novakovic zwei Punkte von seinen Schützlingen fordert. Die sollten möglich sein, auch wenn der Coach nicht einschätzen kann, mit welcher Formation TuSEM in Remscheid aufkreuzt: "Mal abwarten, ob sie Verstärkung aus der ersten Mannschaft erhalten." Novakovic will sich aber ohnehin mehr auf die eigene Mannschaft konzentrieren. Das Augenmerk in der Trainingsarbeit lag in dieser Woche auf dem Abwehrverhalten, denn: "Wenn wir uns wie gegen Wülfrath präsentieren, kriegen wir 15 Tore alleine vom Kreis." Positiv: Bis auf Rechtsaußen Jan-Heiner Lück, der weiter wegen seiner Schulterverletzung passen muss, ist der Remscheider Kader komplett.
Samstag, 19.15 Uhr, Neuenkamp.
Bergische Panther – HSG Düsseldorf II – Nach dem hoffnungsvollen Auftakt mit der knappen Niederlage in Hamborn, geht es am Wochenende für die Panther darum, erstmals Zählbares zu holen. Allerdings stellt sich mit der Bundesliga-Reserve aus der Landeshauptstadt eine schwere Hürde in den Weg. "Das Juniorteam der HSG ist bekannt für Tempo und technisch anspruchsvollen Handball", schwärmt Panther-Trainer Kai Müller, selbst einst verantwortlich auf der Bank der Gäste. Kopf der Mannschaft ist Kapitän Martin Gensch, der zumeist auf der Mitte die Spielführung übernimmt. Mit dem Ex-Panther Markus Neukirchen im linken Rückraum haben die Düsseldorfer zudem einen Spieler für die Tore aus der Distanz. Der eher dünne Kader wird immer wieder mit hoch veranlagten A-Jugendlichen aufgewertet, zuletzt durch die A-Jugend-Nationalspieler Alex Feld und Julius Kühn. "Wir müssen hinten stabil stehen und das Spieltempo bestimmen", sagt Müller. Der Kader steht wohl komplett zur Verfügung, auch wenn Stefan Graedtke weiter Probleme mit seinem Fuß hat und Philipp Emmelmann (Schleimbeutelentzündung im rechten Arm) und Simon Wolter (Grippe) nur eingeschränkt trainieren konnten.
Samstag, 18 Uhr, Schulberg, Burscheid.