Fußball BV 10: Rücktritt von Jugendleiter Fiori

Beim BV 10 Remscheid hängt der Haussegen derzeit schief. Jugendgeschäftsführer Stefano Fiori ist von seinem Amt zurückgetreten. Und das zum denkbar ungünstigsten Zeitpunkt. Zum einen wird in diesem Jahr das 100-jährige Vereinsjubiläum begangen, zum anderen steht die Nachwuchsabteilung mit der Niederrhein-Pokalbegegnung der B-Junioren gegen den Bundesligisten Borussia Mönchengladbach bald vor dem unzweifelhaften Höhepunkt des Jahres.

Die Bemühungen, Trainer, Jugendgeschäftsführer und Vorstand an einen Tisch zu bekommen, sind "bedauerlicherweise" gescheitert, so Vorsitzender Günter Schürmann. Fiori ist seit 2002 im Verein und seit Anfang 2006 im Amt. Mit seiner Gattin Michaela, die ihm permanent als helfende Hand zur Seite stand, den Schriftverkehr erledigte, Turniere koordinierte und die Kontakte zu den anderen Vereinen erledigte, baute er in mühevoller Arbeit eine vorbildliche Jugendabteilung auf. "Wenn alles normal weiter läuft, kann der Traditionsverein 2010 Mannschaften in allen Altersklassen ins Meisterschaftsrennen schicken", betont er voller Zufriedenheit.

Anlass seines unerwarteten Rücktritts war die Haltung des Vorstandes zu einem Vorfall, der sich eine Woche vor Weihnachten 2009 ereignete. Ein damals "prügelnder" Junioren-Trainer hätte seiner Meinung nach sofort ausgeschlossen werden müssen. Die Vereinsführung trennte sich aber erst am 13. Januar wegen "unüberwindbarer Differenzen mit sofortiger Wirkung" von dem Coach.

"Keine andere Wahl"

"Wir wollten eine optimale Lösung finden und in Ruhe die notwendigen Schritte überlegen", so Schürmann. Fiori, dessen Ausscheiden der BV 10-Vorstand außerordentlich bedauert, sieht das anders: "Der Verein ließ mir keine andere Wahl. Fäuste haben auf dem Sportplatz nichts zu suchen. Werden diese auch noch von einem Jugendtrainer gegen einen Kollegen eingesetzt, gibt es keine Entschuldigung und keine Rechtfertigung dafür. Und auf keinen Fall eine Option, mit Kindern weiterzuarbeiten, wie es geschehen ist."

Bislang wurde noch nichts von weiteren Rücktritten in der Jugendabteilung bekannt. Unzweifelhaft muss die Stelle des Jugendgeschäftsführers schnellstens neu besetzt werden. Nur so kehrt wieder Ruhe ein und der Gesamtverein nimmt keinen größeren Schaden.

(RP)
Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort