Fußball Bezirksliga: Nur Türkgücü gewinnt
Fußball · Fußball-Bezirksliga: Türkgücü Remscheid – TG Hilgen 3:0 (1:0) – Überzeugend war das nicht, was sich Türkgücü im Kreisderby gegen die TG Hilgen leistete. Doch zum deutlichen Sieg reichte es allemal. Bereits nach drei Minuten lagen die Remscheider vorne, nachdem Kevin Reck eine Vorlage von Valentino Cucuzza zum unhaltbaren Treffer genutzt hatte. Statt gegen die verunsicherten Hilgener frühzeitig alles klar zu machen, vergab Patrick Larisch eine weitere Topchance. Nach dem Seitenwechsel verlor Türkgücü den Faden und musste sich einem Ansturm der Gäste erwehren, die sich allerdings vor dem Tor von Keeper Orbach an Harmlosigkeit überboten. "Wir hätten noch Tage spielen können, ohne ein Tor zu schießen", trauerte TGH-Coach Marcus Banken am Ende den fruchtlosen Versuchen seines Teams nach. Als die Hilgener Mitte der zweiten Hälfte schließlich den Weg frei machten für Remscheider Konter, nutzte der spät eingewechselte Emre Circir seine Chancen zu zwei Treffern, die das Spiel endgültig entschieden. Die Vorarbeit zum dritten Treffer leistete wie schon bei der 1:0-Führung Valentino Cucuzza. Als "dilettantisch" beschrieb Türkgücü-Trainer Acar Sar schließlich die Aktionen seines Teams nach der Pause. Da habe sich seine Mannschaft den Hilgenern angepasst und es den Gästen so leicht gemacht, der Partie ihren Stempel aufzudrücken. "Es fehlten Zentimeter zwischen Glück und Leid" bedauerte Marcus Banken den neuerlichen Rückschlag für sein Team.
SV 09/35 Wermelskirchen – VfB Solingen 2:2 (1:0) – Wenigstens einen Teilerfolg verbuchte das von Verletzungssorgen geplagte Team von SV-Trainer Nenad Postic gegen den Landesliga-Absteiger. Dabei hatten es die Gastgeber in der Hand, sich mit einem Sieg Luft nach unten zu verschaffen. Denn nach einer Viertelstunde erzielte Gall Dhompirom mit Hilfe von VfB-Verteidiger Dennis Orloff die verdiente Führung. Doch dabei blieb es bis zur Pause trotz eines halben Dutzend weiterer Top-Chancen. Nach dem Seitenwechsel egalisierte Atabey Kaplan (59.) und Nicola Aleksic gelang sogar die Solinger Führung (80.), bevor Ercan Önal kurz vor Schluss mit seinem Treffer einen Punkt für die Gastgeber rettete (87.). Bitter für Wermelskirchen: Die Verletzungsmisere riss auch diesmal nicht ab, denn Torschütze Dhompirom musste nach einer Stunde wegen Verletzung gegen Daniel Haider ausgewechselt werden.
Hastener TV – 1. FC Monheim 0:4 (0:1) – Der Absturz des Aufsteigers geht unvermindert weiter. Gegen den haushohen Favoriten aus Monheim hatten die Hastener keine Chance und verloren auch in dieser Höhe verdient. Lediglich vor der Pause hielten die Remscheider die Partie weitgehend offen, mussten aber nach einem Fehler im Mittelfeld und einem schnellen Monheimer Angriff nach einer halben Stunde das 0:1 durch Kevin Okereke hinnehmen. Nach dem Seitenwechsel erhöhten Lars Sczyrba (53., 65.) und Alexander Karechristos (84.) auf 4:0. "Die Monheimer waren eine Nummer zu groß für uns", gab HTV-Trainer José-Ramón Flórez-Fernández unumwunden zu, "unsere Gegner kommen jetzt." Ab Sonntag hofft er auch, dass seine Personalsorgen schwinden.
1. SpVg. Solingen-Wald – SC Ayyildiz Remscheid 3:2 (1:0) – Die Gastgeber bleiben für Ayyildiz ein schwieriger Gegner. Auch unter Co-Trainer Michael Röttgen, der Coach Zdenko Kosanovic (Urlaub) vertrat, ließen die Remscheider die Punkte vor Ort. Bereits nach einer halben Stunde gerieten die enttäuschend spielenden Gäste durch einen Freistoß-Treffer von Andre Springob in Rückstand (30.). Den egalisierte zwar Sinan Kazanci (65.), doch mehr gelang den Remscheidern trotz einer Leistungssteigerung gegenüber der ersten Hälfte nicht. Stattdessen sorgten Tolga Üyümez (75.) und Mirhan Aydin (90.) für einen klaren Vorsprung der Gastgeber, den der nach einer Stunde eingewechselte "Eddy" Repp in letzter Minute verkürzte.
BV Burscheid – Atatürk Mettmann 1:2 (0:1) – Die nächste bittere Niederlage für den BVB: Vor rund 100 Zuschauern am Griesberg war der Titelkandidat aus Mettmann keinen Deut besser, nahm aber trotzdem drei Punkte mit. "Das ist eben der Unterschied zwischen einem Topteam und einem Kellerkind. Wobei Mettmann den Beweis schuldig geblieben ist, ein Topteam zu sein", resümierte BVB-Trainer Werner Malischke. Recht hatte er, denn der Gast macht aus zwei Chancen eiskalt zwei Tore, während Burscheid vor allem im zweiten Abschnitt gleich reihenweise beste Möglichkeiten versiebte. Schon das 0:1 (24.) durch Edon Subasic fiel aus heiterem Himmel. Nach der Pause war dann nur der BVB am Drücker, erzielte zunächst das 1:1 (52.) durch einen an Benjamin Zuka verschuldeten und von Serkan Özkan verwandelten Foulelfmeter. Danach hatte Malischke mehrfach den Torschrei auf den Lippen, doch nacheinander versagten den völlig freistehenden Özkan (70.), Marco Rzeha (75.) und Zuka (80.) die Nerven. Anders der Gast: Mit seiner nächsten Möglichkeit machte der eingewechselten Matthias Piecuch mit dem 2:1 den Sack zu (84.).