Neue Veranstaltung in Remscheid Feierabendmarkt lockt mit viel Charme
Remscheid · Viermal in diesem Jahr wird es auf dem Alter Markt einen Feierabendmarkt geben, der die Besucher mit einem besonderen Flair verzaubern soll. Das ist geplant.
Käse und Wein, dazu begleitende Hintergrundmusik unplugged, Verköstigungen regionaler Köstlichkeiten und Sandmalerei für Kinder mit echten Künstlern: All das verspricht der neue Feierabendmarkt in Lennep, der in diesem Jahr viermal auf dem Alter Markt geplant ist. „Es wird eine charmante, leise Veranstaltung mit viel Genuss und hoher Aufenthaltsqualität für die ganze Familie“, schwärmt Lenneps Zukunftsmanager David R. Froessler mit Blick über den Alter Markt. „Und das alles vor dieser wunderschönen Kulisse.“
Die Idee eines Feierabendmarktes (jeweils von 17 bis 19 Uhr) ist nicht neu, umliegende Städte haben ein ähnliches Angebot teils schon seit Jahren. In Heiligenhaus im Kreis Mettmann etwa gehört die regelmäßige Veranstaltung zu den absoluten Highlights, und auch der gemeinsame Bergische Feierabendmarkt der Städte Wipperfürth, Hückeswagen, Wermelskirchen und Burscheid wird stets gut besucht. „Das Besondere an einem Feierabendmarkt ist, dass es eben kein Wochenmarkt für den reinen Einkauf, sondern ein Markt zum Verweilen ist – mit Bühnenprogramm, mit Unterhaltungsangeboten für Kinder, mit großen Pavillons und vielen Sitzgelegenheiten“, erklärt Inga Schumacher vom Stadtmarketing.
Das Besondere in Lennep: Weil die Gründerschmiede im Rahmen der Wirtschaftsförderung zu den Mitorganisatoren gehört, werden auch viele regionale Manufakturen und junge Start-ups die Veranstaltung nutzen, um sich und ihre Produkte zu präsentieren – etwa die Bergische Gewürzmanufaktur. Zudem beteiligen sich die umliegenden Gastronomien ebenfalls mit speziellen kulinarischen Köstlichkeiten wie Paellapfanne oder einem besonderen „Feierabend-Dinner“.
Und: Viele Inhaber in der Altstadt werden diese vier Donnerstage nutzen, um ihre Geschäfte bis 20 Uhr zu öffnen. „Ich bin mit jedem Einzelnen im Gespräch“, erklärt Zukunftsmanager Froessler. Nicole Haas von der Gründerschmiede ergänzt, dass einige extra noch Flyer und Visitenkarten drucken lassen, die auf dem Markt ausgelegt werden sollen. „Die Besucher des Feierabendmarktes kommen dann vielleicht auf die Idee, auch kurz einen Abstecher in die kleinen Gassen zu machen“, vermutet Froessler.
Am 25. Mai soll der erste Lenneper Feierabendmarkt stattfinden, die weiteren Termine sind ebenfalls immer donnerstags – am 15. Juni, 20. Juli und 21. August. Jedes Mal wird es ein anderes Rahmenprogramm geben, sowohl musikalisch als auch für die Kinder. So werden etwa am 15. Juni zum Beispiel die regional doch recht bekannten „HeartDevils“ den launigen Abend mit Acoustic Rock´n´Roll untermalen, am 31. August sind es die „Sweet Sisters“, die sich musikalisch eher im Zeitgeist des Swing präsentieren. Die Kleinen können sich an zwei Terminen (25. Mai und 31. August) auf Nina Klumbis freuen, die Glitzertattoos für eine funkelnde Erinnerung an den Abend zaubern wird.
Nach wie vor werden noch Marktbeschicker gesucht, die Lust haben, an diesem ganz besonderen Format teilzunehmen, eigene Produkte zu präsentieren. „Es wird keine Marktgebühren geben, die Kosten übernimmt die Verwaltung“, weiß Inga Schumacher.
Alle Beteiligten hoffen, dass sich der Feierabendmarkt zu einer Veranstaltung in entspannter Atmosphäre entwickelt, die nicht nur die eigenen Bürger, sondern auch viele Menschen aus den umliegenden Regionen nach Remscheid zieht – als einer von vielen kleinen Bausteinen zur Revitalisierung Lenneps.