Baudenkmäler im Bergischen Ein kleiner Tempel mitten in der Natur

Müngsten · Im Jahr 1901 wurde der zweite Diederichstempel, benannt nach seinem Stifter August Diederichs, in Müngsten gebaut. Das erste Bauwerk ist im Jahr 1895 in Burg errichtet worden.

 Der Diederichstempel in Müngsten ist im neugotischen Stil gebaut und hat eine siebeneckige Grundform.

Der Diederichstempel in Müngsten ist im neugotischen Stil gebaut und hat eine siebeneckige Grundform.

Foto: Jürgen Moll

Tempel sind ja eigentlich in erster Linie Orte der Anbetung oder der Andacht. Ab Ende des 18. Jahrhunderts wurden gerade in Deutschland aber auch Aussichtstürme in freier Natur erbaut, die gemeinhin als Tempel bezeichnet wurden. Wie die Untere Denkmalbehörde der Stadt Remscheid mitteilt, ist dies zu Beginn vor allem als Accessoire für die Gärten gemacht worden, ab der Mitte des 19. Jahrhunderts hat sich die Aufgabe aber auf Vereine und Komitees verlagert.