Remscheid Mit Tortillas in die Selbstständigkeit
Remscheid · Der Koch Sascha Maes besucht mit seinem Food-Truck Wochenmärkte und Firmen. Die Premiere ist gelungen.
30 Zentimeter misst das gerollte Weizenfladenbrot, in das Sascha Maes Gemüse und Fleisch sowie seine eigenen Soßen-Kreationen füllt. Es sind 30 Zentimeter, die exotische Gaumenfreuden jetzt auch ins Bergische Land bringen. Maes feierte mit seinem mobilen Imbissstand bereits auf dem Remscheider Wochenmarkt eine gelungene Premiere. "Ich bin für den ersten Verkaufstag sehr zufrieden", sagte der gelernte Koch, der etwa 100 Kunden begrüßen durfte. Er ist guter Dinge, dass er mit seiner frisch zubereiteten und zumindest im Bergischen Land eher unbekannten mexikanischen Kost Fuß fassen kann.
"Derzeit suche ich noch nach Stellplätzen für meinen Food-Truck", sagt Maes. Food-Trucks sind ein Trend aus den USA. Anstatt in einem festen Ladenlokal zu verkaufen, fahren die Inhaber umher und machen an verschiedenen Tagen an unterschiedlichen Orten Station. Fest eingeplant ist jedoch nach dem gelungenen Auftakt der Halt auf dem Remscheider Wochenmarkt für die die nächsten Samstage. "Die Resonanz war einfach super", sagt der Koch erfreut.
Außerdem hofft Maes auf eine Zusammenarbeit mit dem Radsportgeschäft Nagel sowie den Technischen Betrieben Solingen und der Solinger Firma Euro Car. "Wer denkt, dass mein Konzept zu seiner Firma passt und mir einen Stellplatz anbieten möchte, kann sich gerne melden", sagt der 29-Jährige. Freitags wird er auch auf dem kleinen Wochenmarkt am Marktbrunnen Stationen machen, der von 11 bis 14 Uhr läuft. "Das kommt mir entgegen, weil es eher die Mittagsessenszeit ist", meint Maes, dessen Wunsch es bereits seit der 2009 beendeten Ausbildung war, sein eigener Herr zu sein.
Und als eigener Herr setzt der Koch auf Qualität. In seiner kleinen Küche am Hasten, wo Maes die Tortillas vorbereitet, kommen ihm nur frische und gesunde Zutaten in den Topf. Unter anderem arbeitet er dafür mit der Fleischerei Nolzen in Lüttringhausen zusammen. Für die Zubereitung nimmt sich Maes die nötige Zeit. Zwölf Stunden lässt er das Schweinefleisch kochen, bis es so zart ist, dass man es mit der Gabel auseinander ziehen kann. Zusätzlich gibt es noch eine Variante mit Rindfleisch und eine fleischfreie für Vegetarier. Der Koch kann sich aber auch eine veganen Tortilla vorstellen. "Der Trend geht ja in die Richtung", sagt Maes. An Soßen stehen Sour Cream und Barbecue-Soßen mit Pfeffer, wahlweise mild oder scharf, zur Auswahl.
Der Aufwand hat seinen Preis. Die vegetarische Tortilla kostet fünf Euro, der mit Schweinefleisch 5,50 Euro und die Variante mit Rindfleisch sechs. Jeder Einzelne bringt etwa über 400 Gramm auf die Waage. "Ein durchschnittlicher Esser wird davon satt", meint Maes. Sollte sich abzeichnen, dass sein Plan aufgeht, schließt er langfristig nicht aus, zu expandieren.
"Ich kann mir vorstellen, mit einem zweiten Wagen auch über die Grenzen des Bergischen Landes hinaus zu verkaufen", sagt der gebürtige Oberhausener, der dabei seine alte Heimat im Blick hat. Zudem sei ein Ladenlokal eine interessante Option.