Fotos Die Nacht der Kultur 2023 in Remscheid

Die „Vaillant Nacht der Kultur und Kirchen 2023“ hatte mit insgesamt fast 60 Veranstaltungen wieder einmal viel zu bieten. In der Lutherkirche gaben die „Mixed Generations“, der größte Pop- und Gospelchor Remscheids, unter der Leitung von Christoph Spengler ihr Jahreskonzert.

„Conexión Cubana“ heizte im Foyer des Teo Otto Theaters ein. Die Band unterstrich, warum sie weltweit Son Cubano-Gruppe gefragt ist.

In der ehemaligen Feilenfabrik Ehlis besuchten auch Thomas Herzig, Anja Paikert und Franz-Walter Pohlhaus die Ausstellung von Jose-Luis Ortega.

Der Abend im Kommunalen Bildungszentrum stand unter dem Motto „Der letzte (Kultur)Schrei – Halloween kann kommen“. Unter anderem gab es Poetry Slam.

Mit Musik und Informationen zur Situation in seiner Heimat Kongo ließ Don Mumbere Wambereki im F(l)air-Weltladen die Besucher an seinem Leben teilhaben. Seit Mai lebt er in Lüttringhausen und arbeitet in der Kirchengemeinde bei der Stiftung Tannenhof.

Als Höhepunkt rund um eine Ausstellung zu Bodypainting-Kunst gab es im Rack `n‘ Roll eine Live-Performance, bei der Lisa, Michael und Jill vor Ort als Modells gestaltet wurden.

Beim Nachbarschaftstreff im Haus Goldenberg war Kerstin Polle (r. / hier im Gespräch mit Besucherin Christiane Hainski) mit der Tufting-Gun vor Ort und präsentierte Teppiche.

Im Deutschen Werkzeugmuseum wurde Tango getanzt – unter anderem zu Livemusik von „Cuarteto Tango Para Ti“.

Dervis Sögüt und sein Sohn Mehmet waren bei der Eröffnung des Stachelhausparkes in Honsberg dabei.

Die Lenneper Pilgerfreunde servierten Queimada, ein alkoholisches Heißgetränk aus Galicien.

Die Gäste genossen die urige Atmosphäre in den Räumlichkeiten an der Pilgergasse.
