Fotos Das ist das Deutsche Röntgen-Museum

1,7 Millionen Euro wurden investiert, um die Räume des Röntgenmuseums zu renovieren. In einem Festakt wurde das neue Museum Anfang 2010 eröffnet.

Röntgenaufnahmen zeigen den Besucher wie es im Inneren des Menschen aussieht.

Dazu konnten die Besucher anhand von Computern viele Informationen erhalten.

So können sich die Besucher durch die Geschichte des Röntgens und die Zeitzeugen klicken.

Diese Geräte sind Ausstellungsstücke aus dem Deutschen Röntgen-Museum in Remscheid.

Das Museum erstrahlt in neuem Ganz. Die Räume wurden modernisiert.

Aber auch ein Blick in die Vergangenheit wird gewährt.

So sahen Röntgengeräte früher aus.

Altes Inventar einer Zahnarztpraxis.

Realitätnah wurden Arztpraxen und Krankenhäuser im Museum nachgestellt.

Auch hier lassen sich Informationen wie auf einer "Krankenakte" nachlesen.

Viel Anschauungsmaterial macht das Museum auch für Schulklassen spannend.

Diese Röntgenaufnahmen sind in einem beleuchteten Gang zu sehen

Die Gläserne Frau im Röntgenmuseum wurde zwischenzeitlich für 20.000 Euro modernisiert. Der "Homunkulus" erklärt die Funktionen der Organe.

Beim Mini-Club werden Kinder mit dem Museum und dem Thema Röntgen vertraut gemacht.

Röntgenstrahlen hautnah erleben – die Teilnehmer an dem Workshop im Röntgen-Museum sind begeistert.

Sehen Sie weitere Bilder der Eröffnungsveranstaltung im Folgenden.

""

""

""

""

""

""

""

""

""

Das Museum führt durch die technischen Errungenschaften rund ums Röntgen.