Remscheid Bald neues Leben im Klee-Markt
Remscheid · Das ehemalige Lenneper Gartencenter will eine Gummersbacher Unternehmerin kaufen. Sie will dort ein Radsportgeschäft eröffnen. Als Vorteil sieht sie die Nähe zum im Bau befindlichen Radweg auf der Balkantrasse.
Lennep Ein langer Leerstand wird am 1. März Jahres ein Ende haben. Das in Gummersbach ansässige Radsportgeschäft Nagel wird die glasüberdachte Halle und das Gelände des ehemaligen Klee-Gartenfachmarkts am Neuenteich in Lennep übernehmen. In der kommenden Woche wird Inhaberin Gisela Nagel die entsprechenden Verträge mit der Rewe-Gruppe, der die Immobilie gehört, unterzeichnen.
Auf 2000 Quadratmetern will die Unternehmerin in Lennep ihr drittes Radsportgeschäft eröffnen. "Vom Kinderrad bis zur Rennmaschine wird hier alles zu finden sein", kündigte die Geschäftsfrau gegenüber der BM an. Auch dem Thema "Elektromobilität für Jung und Alt" werde sie sich widmen. Kundenservice in der eigenen Werkstatt werde groß geschrieben.
Auslöser Balkantrasse
Was sie in das Objekt investieren wird, möchte sie nicht öffentlich machen. "Doch kann sich jeder denken, dass das einiges sein wird", sagte Gisela Nagel. Auf den Standort Lennep stieß sie durch Berichte über die Balkantrasse. Bis zum Frühsommer 2012 soll das Teilstück des auf der stillgelegten Bahnlinie angelegten Panoramaradwegs zwischen Lennep und Bergisch Born fertiggestellt sein.
Da Gisela Nagel auch einen Radverleih anbietet, schien ihr der Standort ihres Geschäfts in Nähe des Lenneper Bahnhofs, wo der Radweg endet, günstig. Nach vielen Gesprächen und Überlegungen bot sich aber weder im früheren Bahnhofsgebäude noch in den gegenüber liegenden Räumen der Post eine Möglichkeit, ihr Vorhaben umzusetzen.
Auch der Gedanke, eine Immobilie in der Nähe der Einkaufsmeile an der Robert-Schumacher-Straße zu mieten, ließ sich nicht verwirklichen. Durch einen Hinweis des Stadtmarketings suchte sie schließlich Kontakt zur Eigentümerin des früheren Klee-Gartencenters.
"Die Anbindung an den neuen Radweg ist zwar nicht ganz so glücklich. Mit entsprechender Beschilderung wird man aber sicher auf uns aufmerksam werden", glaubt Gisela Nagel, die auch an diesem Standort an ihrer Idee des Fahrradverleihs festhalten wird. Möglichst will sie am Endpunkt des Trassenwegs in Opladen ein Partnergeschäft finden, wo die Räder dann von den Nutzern wieder abgegeben werden können. An einem weiteren Streckenabschnitt in Marienheide betreibt sie selbst eines ihrer Geschäfte.
Spätestens am 1. Januar soll die Schlüsselübergabe für den alten Klee-Markt erfolgen, dann wird zügig mit der Renovierung, Grundreinigung und dem Umbau begonnen. Einige Wände wolle sie einziehen lassen, berichtete Gisela Nagel, weiterhin müssen die Sicherheitstechnik erneuert und Lagerräume geschaffen werden. Werden in Lennep neue Arbeitsplätze geschaffen? "Acht plus", kommt die Antwort postwendend.
Internet Bisherige Berichterstattung unter www.rp-online.de/remscheid