Remscheid Bahnhof wird zum Info-Haltepunkt
Remscheid · An der Balkantrasse bringen neue Stelen Radlern und Fußgängern markante Daten über "Unser Remscheid" näher.
Am Bahnhof Lennep hält nicht nur im 20-Minutentakt der "Müngstener", auch bekannt als S-Bahnlinie 7, er ist auch Start- und Endpunkt der vor allem bei Freizeitradlern beliebten Balkantrasse, die viel auch von auswärtigen Besuchern genutzt wird.
Vor allem an sie richtet sich an dieser exponierten Stelle ein neues Angebot des Stadtmarketings. Auf sechs Stelen in grün-weißer Optik sind Informationen über die Seestadt auf dem Berge versammelt. Der Schwerpunkt liegt auf dem Naturerlebnis. Jede Stele widmet sich einem speziellen Thema. Eine etwa mit dem Titel "Unser junger Wald" informiert über die Waldwirtschaft der Stadt, eine andere über die hier verbreiteten Tierarten.
Die Tafeln sind optisch ansprechend gestaltet, textlich nicht überfrachtet. Eine Lenneper Werbeagentur, die die Ausschreibung der Stadt gewann, hat hier einen guten Job gemacht. Die Stelen, die das Motto des städtischen Werbeauftritts "Unser Remscheid" aufgreifen, sind ein Blickfang.
"Das Projekt ist noch nicht abgeschlossen", berichtet Stadtmarketiing-Chef Andreas Meike auf BM-Anfrage. So wird in der Nähe der Stelen, die auf einem bislang wenig ansehnlichen, nun hergerichteten Streifen neben dem Radweg stehen, auch noch eine Bank aufgestellt.
Meike hat beobachtet, dass die Radler, die mit den Rädern auf dem Autodach oder im Kofferraum zum Startpunkt der Trasse kommen, zum Teil auf dem Boden oder auf dem Geländer sitzend, die Schuhe wechseln, bevor sie die Tour ins Bergische antreten. Sie sollen es bald bequemer haben. Zugleich soll die Bank auch jenen Ausflüglern als Pausestation dienen, die ihre Tour schon hinter sich haben und in Ruhe Rast machen wollen.
Die Bank und zwei Objekte werden in der Justizvollzugsanstalt Lüttringhausen (JVA) gefertigt - und sind Sponsoring-Geschenke der JVA, berichtet Meike. Bei dem beiden Objekten handelt es sich um Räder aus rostfreiem Stahl, eines davon, die Nachbildung eines Hochrades, wird 1,80 Meter groß sein. Komplettieren wird das Ensemble ein Bergischer Löwe, auf dem Fotos und Motive aus der Remscheider Natur zu sehen sind.
Für die Infotafeln hat Meike eine private Sponsorin gewonnen. Mit ihr stand er während der Planungsphase stets in engem Austausch.
Wenn die DOC-Umsetzung näher rückt, will Meike zwei weitere Stelen unmittelbar am Bahnhof aufstellen, um die Zugreisenden, die mit der S-Bahn zum Shoppen anreisen, anzusprechen. Eine der beiden Tafeln soll die Wegebeziehungen vom Bahnhof zum DOC zeigen und auch schon eine Darstellung des Einkaufsdorfes enthalten.
Die zweite Tafel soll den Gästen wichtige Informationen über Lennep liefern.