Große Aktion in Heiligenhaus „Heljens hilft Ukraine“ bereitet Transport vor
Heiligenhaus · Großes Engagement: Im Februar wird der siebte Hilfstransport des Vereins „Heljens hilft Ukraine“ fahren. Welche Hilfsgüter dringend benötigt werden.
Der erste Jahrestag der russischen Aggression gegen die Ukraine nähert sich ebenso wie der erste Geburtstag der Initiative „Heljens hilft Ukraine“. Das Engagement der Mitglieder ist weiterhin ungebrochen, denn die Not der Menschen in der Ukraine ist wegen der nun schon seit Monaten andauernden gezielten Angriffe auf die zivile Infrastruktur des Landes stetig angewachsen. Regelmäßige Ausfälle der Strom- und Wasserversorgung sind ebenso die Folge wie gestörte Lieferketten, grade auch für Lebensmittel. Im kalten ukrainischen Winter ist dies oft ebenso lebensbedrohend wie die einschlagenden russischen Raketen.
Grund genug für Heljens hilft Ukraine, so schnell wie möglich einen weiteren Transport – den insgesamt siebten – mit Hilfsgütern auf den Weg in den Osten zu bringen. Mitte Februar wird der vom Autohaus Croll & Sondermann erneut zur Verfügung gestellte Kleintransporter zum zweiten Mal direkt in die Ukraine fahren. „Die in den ersten Kriegsmonaten in Polen als Umschlagsplatz genutzte Lagerhalle steht nicht mehr zur Verfügung“, erläutert Andreas Holthaus von „Heljens hilft Ukraine“ und ergänzt „Durch die direkten Lieferungen wissen wir jetzt aber auch noch besser, was genau benötigt wird.“ Natürlich soll der Transporter auch diesmal wieder bis unter das Dach befüllt werden mit denjenigen Hilfsgütern, die am dringendsten benötigt werden. Hierzu bittet Heljens hilft Ukraine erneut um Mithilfe.
„Uns liegt eine sehr konkrete Bedarfsliste unserer ukrainischen Freunde vor. Wir bitten unsere Mitbürger, diese dringend benötigten Hilfsgüter zu spenden“, so Holthaus. „Oft genügt ein Blick in den Keller oder Speicher, um Dinge zu finden, die wir hier leicht entbehren können, in der Ukraine aber Leben retten können. Jede Heiligenhauserin und jeder Heiligenhauser kann ganz gezielt helfen. Dafür, dass alle Spenden auch dort ankommen, wo sie dringend benötigt werden, sorgen wir.“ Der Bedarf reicht von allen Arten warmer Kleidung über haltbare Lebensmittel bis hin zu Gas-Campingkochern nebst Brennmaterial. Gefragt sind auch Power Banks, Notstromaggregate, Funkgeräte und Verbandmaterial (auch abgelaufene Auto-Verbandskästen).
Abgegeben werden können die Spenden bei Fam. Egin-Richter, Dürerstrasse 7 sowie beim Autohaus Croll & Sondermann, Selbecker Str. 18 (während der Geschäftszeiten).