Liebfrauenschule Ratingen Schüler pflanzen 175 Eichen im Wald
Mit 175 gepflanzten Eichen setzten 44 Schüler der Liebfrauenschule Ratingen jetzt im Höseler Wald ein starkes umweltpolitisches Zeichen. „Wir pflanzen Bäume für die Zukunft und nehmen die Jugendlichen damit in die Verantwortung, sich aktiv für die Bewahrung der Schöpfung einzusetzen“, bewertete Biologie-Lehrerin Ute Harbrink-Müller den pädagogischen Hintergrund der Initiative.
Passend zum Lehrplan-Thema „Ökosystem Wald“ waren die Jugendlichen aus der Jahrgangsstufe 8 (Kurse Naturwissenschaften und Französisch) bei sonnigem Wetter zu einer Exkursion in den Höseler Wald aufgebrochen. Gemeinsam mit Förster Volker Steinhage setzten die Jugendlichen mit Hacke und Spaten 175 junge Eichen in den kalten Waldboden ein.
Dabei erhielten sie aus dem Blickwinkel des Experten wichtige Informationen über die ökologische Funktion des Waldes. Gleichzeitig konnten sie während eines gesamten Vormittags einen nachhaltigen Beitrag für den Klimaschutz leisten.