Live-Konzert : Endlich wieder Bühne: Schüler proben musikalisches Feuerwerk
Ratingen Chöre, Orchester und Schulband der Liebfrauenschule (LFS) Ratingen rocken am 31. Mai und am 1. Juni die Ratinger Stadthalle. Der Kartenvorverkauf hat bereits begonnen.
Mit einem vielfältigen und ambitionierten Konzertprogramm unter dem Titel „The Show must go on“ hat die LFS Ratingen als Schwerpunktschule für Musik den langersehnten Wendepunkt nach der Corona-Krise aktiv eingeleitet. Seit den Sommerferien wurde so viel wie möglich unter Corona-Schutzbedingungen geprobt.
So viel Nachholbedarf erzeugt ein musikalisches Feuerwerk: Ein Klassiker jagt im Programm den nächsten. Ganz gleich, ob Musik von Elton John, Tina Turner, Michael Jackson, Adele oder Pink, Musik aus Filmen wie „The Greatest Showman“ und einer Jugendmesse, aber auch von John Rutter und Edward Elgar – sie wird den gespannten Zuhörern den Corona-Blues austreiben. „Wir hoffen auf einen großen Zuspruch des Publikums nach der zermürbenden Zwangspause“, freut sich Orchester-Leiterin Ute Klein darauf, dass die Nachwuchstalente wieder die ganz große Bühne betreten können.
Dabei war der Wiedereinstieg in die Proben alles andere als leicht: Chor und Orchester – die musikalische Herzkammer der erzbischöflichen Ratinger Liebfrauenschule – sind durch die Folgen der Pandemie geschrumpft. Rund ein Drittel beider Ensembles ist nach der zähen zweijährigen Zwangspause verloren gegangen. „Den Schülern aus den unteren Jahrgangsstufen fehlen schlichtweg die engagierten Vorbilder für Live-Auftritte“, bedauert Schürmann. „Aus der bequemen Homeschooling-Atmosphäre in einen zuverlässigen Proben-Rhythmus zu finden, war für viele sehr schwer.“ So sucht der Chor demnächst wieder mehr aktive Mitsänger und das geschrumpfte Orchester nun auch nach neuen motivierten Mitgliedern, zum Beispiel für die Instrumente Bratsche, Waldhorn oder Fagott.
Doch die LFS Ratingen lässt sich von diesen Missklängen nicht unterkriegen. Im Gegenteil: Mit großer Vorfreude waren Chor und Orchester auf Fahrten, die einer intensiven Vorbereitung dienten. Langsam steigt bei den Beteiligten das berühmte Kribbeln im Bauch vor dem Auftritt.
Auf dieses Kribbeln im Bauch setzt auch Schulleiter Christoph Jakubowski: „Auftritte mit Chor und Orchester sind unvergessliche gemeinschaftsfördernde Erlebnisse für alle beteiligten Jugendlichen. Sie werden dabei zu Kulturbotschaftern für unsere Schule.“
Tickets können gegen eine Schutzgebühr von zwei Euro pro Karte zu den Öffnungszeiten des Schulsekretariates, Telefon 02102/843012 bestellt oder per E-Mail reserviert werden.