Heiligenhaus Floorball-Team qualifiziert sich für ein Bundes-Finale
Heiligenhaus · Floorball ist ziemlich neu in den Sporthallen und macht Schülern Spaß. Heiligenhauser Kant-Gymnasiasten sind schon gut im Training.
Eine Sportart macht sich bekannt, Heiligenhauser Schüler sorgen mit dafür: Der Nordrhein-Westfälische Floorball Verband (NWFV) richtete den landesweit ausgeschriebenen Floorball-Schulcup in der Turnhalle des Immanuel-Kant-Gymnasiums Heiligenhaus aus. Floorball ist eine relative junge Sportart, die dem Eishockey ähnelt, jedoch in der Halle gespielt wird. Die Sportart zeichnet sich durch eine hohe Spielgeschwindigkeit, Fairplay, gemischt-geschlechtliche Teams und jede Menge Spaß aus.
Die Floorball-AG am IKG sowie die Floorball-Abteilung der SSVg Heiligenhaus erleben momentan einen regen Zulauf, ist aus dem Gymnasium zu erfahren. Seit dem Sommer trainieren viele junge Schülerinnen und Schüler jede Woche nach dem Unterricht. Im Rahmen des landesweiten Cups unterzeichneten Schulleiterin Britta Berschick und der Erste Vorsitzende der SSVg Heiligenhaus einen Kooperationsvertrag. Hiermit soll eine erfolgreiche Ausbildung neuer Floorballspieler am IKG langfristig gesichert werden.
Beim Turnier (Wettkampfklasse 3) konnten die AG-Teilnehmer*innen im Alter von elf bis 14 Jahren endlich ihre erworbenen Fähigkeiten im Duell gegen die Mannschaften anderer Schulen auf die Probe stellen. Insgesamt nahmen neun Schulen am Turnier teil. Neben dem IKG und der Gesamtschule Heiligenhaus waren dies auch Schulen aus Bielefeld, Kaarst, Finnentrop im Sauerland, Solingen, Geseke, Essen und Hochdahl. Den ersten Platz belegten die Gäste aus Hochdahl, das IKG erreichte den vierten Platz.
Bereits zuvor hatte in Erkrath ein Floorball-Turnier in der Wettkampfklasse 4 (11-12 Jahre) stattgefunden. Hierbei konnte die IKG-Mannschaft den ersten Platz erzielen und sich so für das Bundesfinale in Berlin qualifizieren.