Noch kein Geschenk? Ein Stück Heimat verschenken

Ratingen · Noch keine zündende Idee für ein Weihnachtsgeschenk? Das Kulturamt und die Touristinformation der Stadt Ratingen haben vielleicht die Rettung. Sie bieten Eintrittskarten für eine gemeinsame Zeit oder Präsente mit Heimatflair.

Eintrittskarten für das Schauspiel „Wunschkinder“ mit den bekannten Schauspielern (v.l.) Katharina Heyer, Martin Lindow und Carolin Fink eignen sich als Weihnachtsgeschenk.

Eintrittskarten für das Schauspiel „Wunschkinder“ mit den bekannten Schauspielern (v.l.) Katharina Heyer, Martin Lindow und Carolin Fink eignen sich als Weihnachtsgeschenk.

Foto: Stadt Ratingen

() Jetzt sind es nur noch wenige Tage bis zum Fest. Für alle, die noch etwas Platz unter dem Weihnachtsbaum aber noch keine rettende Idee haben, hat das Kulturamt der Stadt Ratingen ein paar Anregungen parat.

Wie wäre es mit einem netten Abend im Theater? In den ersten Wochen des neuen Jahres sorgen beispielsweise das Gastspiel der New York Gospel Stars (4. Januar), die Komödie „Achterbahn“ (10. Januar), das Schauspiel „Wunschkinder“ (13. Januar) mit den bekannten Schauspielern Martin Lindow, Carolin Fink und Katharina Heyer in den Hauptrollen oder der Auftritt des Kabarettisten Jürgen Becker am 14. Januar für unterhaltsame Stunden.

Eine Geschenkidee für Musikliebhaber wäre der Konzertabend „Baroque My Way“ mit Jan Nigges (21. Januar), die Aufführung „Aus großer Zeit“ (25. Januar), das Tanzspektakel „Danceperados of Ireland“ (29. Januar) oder die Musical-Highlights (1. Februar). Am 3. Februar präsentiert außerdem das Düsseldorfer Kom(m)ödchen „Bulli. Ein Sommermärchen“ im Stadttheater. Darüber hinaus sind im Ticketverkauf des Kulturamtes, Minoritenstraße 2-6, weitere Eintrittskarten oder Gutscheine für eine Vielzahl von Veranstaltungen – regional und bundesweit – erhältlich.

 Die Touristinformation hält Geschenkideen mit Lokalkolorit für Weihnachten parat.

Die Touristinformation hält Geschenkideen mit Lokalkolorit für Weihnachten parat.

Foto: Stadt Ratingen

Geschenke mit Lokalkolorit bietet die Touristinformation. Als Bücher wären beispielsweise „Ratingen einst und jetzt“ für 20 Euro oder „Grün! Ratingen und seine Grünflächen“ für 29,95 Euro eine heimatverbundene Geschenkidee. Ebenfalls erhältlich ist das Kochbuch „Neue Rezepte aus der Heimat“ des interkulturellen Frauen- und Mädchentreffs der evangelischen Kirche. Hier finden sich zum Preis von 9,90 Euro leckere Rezepte von geflüchteten Frauen, die Spezialitäten aus Ländern wie Syrien, Ukraine, Türkei, Indien und Äthiopien zusammengetragen haben.

Als weitere Präsente mit einem Bezug zu Ratingen liegen außerdem das „Ratingen Quiz“ mit rund 100 Wissensfragen zur Dumeklemmerstadt für 9,95 Euro und der neue Regenschirm mit Ratinger Motiven für 24,95 Euro bereit. Neben weiteren kleineren Souvenirs wie der Weihnachtstasse von Ratingen Marketing, Magneten, Pins und Postkarten machen sich aber auch die beiden Fairtrade-Produkte gut unter dem Weihnachtsbaum: So sind der fair gehandelte Kaffee für 4,90 Euro – als 250 Gramm Packung – und der spezielle Fair Trade Fußball zum Preis von 29,90 Euro erhältlich.

Telefonisch sind das Ticketbüro unter 02102/550-4104 und -4105 sowie die Touristinformation unter der Nummer 02102/550-4111 zu erreichen. Und wer im Ticketverkauf oder in der Touristinformation nicht fündig wird, der könnte sich noch im Shop des Museums Ratingen, Grabenstraße 21, nach einem Geschenk umschauen.

Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort