Handball, Oberliga und Verbandsliga TuS 08 hält bis zur Pause gut dagegen
Ratingen/Lintorf/Angermund · Die Lintorfer Oberliga-Handballer müssen sich dem Favoriten Borussia Mönchengladbach 30:37 beugen, weil sie das Torwartduell verlieren. Die Verbandsliga-Reserve macht es gegen Haan spannend, „Interaktiv II“ punktet in Wuppertal.
Es ist eine alte Handballer-Weisheit: Der Torwart ist immer schon die halbe Miete. Der TuS 08 Lintorf kann davon ein Liedchen singen, denn im Oberliga-Heimspiel gegen den Aufstiegsfavoriten Borussia Mönchengladbach zeigten die Grün-Weißen eine beachtliche erste Halbzeit. 12:13 hieß es kurz vor dem Wechsel, hier traf der starke Max Strunk. Dann 12:14 zur Pause. Zu diesem Zeitpunkt hatte der Borussia-Keeper Matthias Hoffmann schon sieben schwierige Bälle abgewehrt, die beiden Lintorfer Keeper Aaron Hallfeld und später Sebastian Götze dagegen gerade mal zwei. Das änderte sich auch später nicht wesentlich, die beiden Lintorfer blieben der Schwachpunkt, und die vielen TuS-Fans schüttelten oft nur mit dem Kopf, was alles durchging. Wenn die allerdings auch gut werfenden Borussia-Angreifer das Lintorfer Tor trafen, dann klingelte es. So unterlagen die Gastgeber 30:37.
Das Angriffsspiel lief ordentlich, aber wenn man gegen einen so starken Gegner wie diesen Tabellenzweiten etwas holen will, dann muss es in allen Bereichen stimmen. Genau so sah es auch Manager Kalle Töpfer: „Der Gegner war stark. Aber unsere Torleute haben nichts weggeholt.“ Gute Leistungen neben Strunk zeigten auch Jan Lenzen und Vincent Rose. Am Sonntag, 11.15 Uhr, geht es zu Unitas Haan. Auch beim Spitzenreiter dürfte kaum etwas zu holen sein, aber anschließend, am 8. Februar, 20 Uhr, kommen der TV Angermund an den Breitscheider Weg.
Dem punktlosen Schlusslicht ist im Heimspiel gegen den TV Geistenbeck das wohl beste Saisonspiel gelungen. Kurz vor dem Wechser warf Jan Fassbender den TVA 17:16 in Führung, mit 17:18 ging es in die Pause. Aber bis zur 40. Minute blieb man auf Tuchfühlung, hier traf Christoph Wagner zum 20:21. Dann zog Geistenbeck das Tempo an, und am Ende hieß es 27:33. Niemand nahm dem TVA diese Heimschlappe übel.
Mitte der zweiten Hälfte sah es nach einem Kantersieg aus für den TuS Lintorf II im Verbandsliga-Heimspiel gegen den Abstiegskandidaten und Auswärts-Dauerverlierer Haaner TV. Da warf Sam Moore zum 26:16 (39.) und wenig später Robin Pape zum 28:18 (41.) ein. Aber dann ließen es die Lintorfer mehr als ruhig angehen und Haan kam sogar noch bedenklich heran. So auf nur noch 35:33 für Lintorf anfangs der Schlussminute. Dann ließ Tim Bauerfeld seiner Routine freien Lauf, er warf zum 36:33 ein, Abpfiff und Endstand. Die Punkte blieben am Breitscheider Weg, und Pressewart Hajo Pfeiffer konnte zufrieden feststellen: „Unsere klare Führung geriet noch etwas in Gefahr, aber letztlich fiel der Heimsieg deutlich aus.“ Der dritte Erfolg in Serie, und am Sonntag geht es nach Saarn (11.30 Uhr).
„Interaktiv II“ ist in dieser Saison die erste Verbandsliga-Mannschaft, die dem Tabellenführer LTV Wuppertal II einen Punkt zu Hause abnehmen konnte. Die Ratinger zogen ein brillantes Auswärtsspiel auf und erreichten ein 37:37 (22:17). Gerrit Engh warf die Gäste in der 40. Minute 28:22 nach vorne, der Sieg schien greifbar, aber dann legte die LTV-Reserve einen beeindruckenden Endspurt hin und führte anfangs der Schlussminute 37:36. Tim Zeidler war es, der acht Sekunden vor dem Ende zum 37:37 einwarf, und den einen Punkt ließ sich dessen Team nicht mehr nehmen. Es bleibt also im Spitzenkampf bestens im Rennen. Am Sonntag um 13 Uhr kommt der Haaner TV an die Gothaer Straße.