Handball SG will zum Derby 1000 Fans in die Halle locken

Ratingen · Die Spielgemeinschaft Ratingen hat in ihrer kurzen Vereinsgeschichte schon einiges bewegt. Die SG, in der sich vor knapp zwei Jahren der Verein interaktiv und der Turnerbund 08 zusammenschlossen, meisterte die Bezirksliga und Landesliga im Schnelldurchgang. Und nun scheint auch die Verbandsliga nicht die Klasse zu sein, in der sich die Mannschaft lange aufhalten will. Die Cracks von der Gothaer Straße haben als unbesiegter Tabellenführer jetzt schon drei Punkte Vorsprung vor dem ersten Verfolger TB Wülfrath. Der Ehrgeiz ist groß. Samstag sollen 1000 Zuschauer in die Sporthalle nach Ratingen West kommen, wo der TV Ratingen erwartet wird.

1000 Zuschauer beim Handball? Das gab es letztmals in den siebziger Jahren am Europaring, als der Turnerbund 08 den Deutschen Meister TV Großwallstadt im DHB-Pokal zu Gast hatte. Danach nie mehr. Die meisten Handballer, die am Sonntag in diesem Derby auflaufen, waren damals noch nicht auf der Welt. Selbst zu den Bundesligaspielen der HSG Düsseldorf kamen nur selten so viele Zuschauer in die Halle.

Die SG, die daheim als Top-Favorit angesehen wird, hat ein großartiges Rahmenprogramm zusammengestellt. Es beginnt schon in den Nachmittagsstunden. Ab 15.30 Uhr findet ein Kinder-Handballtraining statt. Das sollte eigentlich der Trainersohn Kentin Mahè, der als Profi beim VfL Gummersbach spielt, leiten, aber eine Verletzung lässt dies nicht zu. Der französische Nationalspieler muss sich einer Operation unterziehen. Das Ratinger Restaurant "Essgold" übernimmt den Catering. Die Cheerleadergruppe von "Glowflay" ist aktiv in der Halle, es gibt ein Siebenmeterwerfen mit Sportlern anderer Sportarten. Und Michaela Schlierkamp, die SG-Pressesprecherin und selbst Lehrerin, hat alle Schulen in Ratingen und Umgebung eingeladen. "Alle Schüler von der ersten bis zur achten Klasse wurden informiert", erklärt sie. "Zudem sehen wir hier unseren zukünftigen Nachwuchs."

Und wenn der Abpfiff ertönt, gibt es noch längst keinen Grund, den Heimweg anzutreten. Dann folgt die After-Party mit kerniger Musik und allem, was dazu gehört. Gesammelt wird für die "Aktion Lichtblick", die Menschen unterstützt, die unschuldig in Not geraten sind. Neben dem gesammelten Geld stellt die SG 15 Prozent der Eintrittsgelder zur Verfügung.

(w-m)
Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort